Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2023
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Startseite
Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter (mit methodischem Schwerpunkt) - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Studiengänge
Prüfungen / Module
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Seminar
Langtext
Veranstaltungsnummer
067119
Kurztext
Semester
SS 2009
SWS
2
Erwartete Teilnehmer/-innen
Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Belegung
Belegpflicht
Hyperlink
http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache
deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Fr.
14:00 bis 16:00
woch
17.04.2009 bis 24.07.2009
Scharnhorststr. 121 - SCH 121.5
150
Gruppe [unbenannt]:
vormerken
jetzt belegen / abmelden
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Puls, Wichard , Dr.
verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang
Sem
ECTS
Bereich
Teilgebiet
Lehramt Sek II und Sek I -
Sozialwissenschaften
(49 148 98)
-
Sowi (SI/SII) H: B 2
Lehramt Sek II und Sek I -
Sozialwissenschaften
(49 148 98)
-
Sowi (SI/SII) H: B 3
Diplom -
Erziehungswissenschaft
(11 052 4)
-
Dipl. Päd. Modul DH2
B
Diplom -
Erziehungswissenschaft
(11 052 4)
-
Dipl. Päd. Modul DH2
C
Bachelor (Kern-/Erg.fach) -
Soziologie
(BM 149 6)
-
B-Kommunikationswissenschaften:
M8
LA Berufskollegs -
Wirtschaftslehre / Politik
(27 976 3)
-
LA Berufsk.:
M8
LA Gymn. u. Gesamtschulen -
Sozialwissenschaften
(25 148 3)
-
LA Gym/GS-Sowi:
M8
Bachelor KJ (HRGe) -
Sozialwissenschaften
(BH 148 4)
-
B-KJ(HRGe)Sowi:
M8
Bachelor (2-Fach) -
Soziologie
(B2 149 4)
-
B-(2-fach)Soz.:
M8
Master of Ed. LA Gym/Ges -
Pädagogik
(M3 E63 8)
-
Master of Ed. GHRGe/HRGe -
Sozialwissenschaften
(M2 148 8)
-
Master of Ed. LA Gym/Ges -
Sozialwissenschaften
(M3 148 8)
-
Master of Ed. LA Bk. 2-F -
Wirtschaftslehre / Politik
(M7 976 8)
-
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer
Modul
18003
Wahlpflichtseminar/Vorlesung III - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
18002
Wahlpflichtseminar/Vorlesung II - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
18001
Wahlpflichtseminar/Vorlesung I - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
17004
Wahlpflichtseminar aus dem Bereich: Familie und Lebenslauf oder Sozialisation und Bildung - Bachelor KJ (HRGe) Sozialwissenschaften Version 2004
18001
Wahlpflichtseminar/Vorlesung I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
18002
Wahlpflichtseminar/Vorlesung II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
18003
Wahlpflichtseminar mit methodischem Schwerpunkt - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
18004
Wahlpflichtseminar mit methodischem Schwerpunkt - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar
Das Seminar beschäftigt sich zunächst mit den Grundlagen des abweichenden
Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen und geht hierzu auf die
Klassifikation, die Ursachen, die Entwicklung und den Verlauf psychischer
Störungen ein. Altersspezifischen Entwicklungsrisiken und -abweichungen in
der frühen Kindheit, im Kindergarten- und Grundschul- sowie im Jugendalter
wird hierbei eine besondere Bedeutung zugemessen. Im Bereich der Diagnostik
nimmt die Feststellung und Bewertung von Entwicklungsabweichungen und
psychosozialen Belastungen eine zentrale Stellung ein. Großen Raum nimmt
anschließend die Darstellung von verschiedenen Entwicklungsstörungen, von
verhaltens- und emotionalen Störungen sowie von körperlichen Krankheiten,
Suchterkrankungen und somatoformen Störungen ein. Neben der Beschreibung der
Störung werden Erklärungskonzepte und Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Als Interventionen werden vor allem gut dokumentierte und empirisch
abgesicherte Verfahren skizziert. Im letzten Teil des Seminars werden
wichtige Anwendungsbereiche und Therapieansätze erörtert. Unter anderem wird
hier auf die Prävention psychischer Störungen durch die Änderung sozialer
Rahmenbedingungen eingegangen.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
eG