Inhalt
Kommentar |
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der Fachdidaktik von Informatik in Lehre und Unterricht auseinandersetzen wollen. Die Fachdidaktik Informatik beschäftigt sich mit den Inhalten, Zielen, Gegenständen und Methoden der Informatiklehre. Behandelt werden unter anderem die Geschichte der Informatik, Sichtweisen zur Informatik, didaktische Ansätze zur Informatiklehre und diverse Methoden des Lehrens und Lernens. Ziel ist die Ausbildung einer grundlegenden Kompetenz zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen, insbesondere zu Inhalten der Informatik. Dabei werden Erkenntnisse aus der Pädagogik, der Psychologie und anderen Nachbardisziplinen mit Inhalten und Gegenständen der Informatik verknüpft. Zur Vorlesung gehört eine Übung, die als separate Veranstaltung gebucht werden muss. |
Bemerkung |
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Allgemeinen Studien der Informatik-Bachelor Studiengänge angeboten und entsprechend neu konzipiert. Insbesondere Studenten, die ein Master of Education Studium (Lehramt) anstreben, wird der Besuch dieser Veranstaltung empfohlen.
Studenten, die nach einer älteren Lehramtstudienordnung studieren, sprechen bitte den Dozenten in der ersten Veranstaltung an. Zur Vorlesung gehört eine Übung, die als separate Veranstaltung gebucht werden muss. |
Voraussetzungen |
Zur Vorlesung gehört eine Übung, die als separate Veranstaltung gebucht werden muss. |
Leistungsnachweis |
Eine erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung wird bescheinigt, wenn die Übungsaufgaben und eine individuelle Aufgabe erfolgreich bearbeitet wurden.
Die Möglichkeit zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist für diese Veranstaltung nicht vorgesehen.
Leistungsnachweis in den Allgemeinen Studien: Übungsbearbeitungen und Protokoll |