Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Ethnizität soziologisch gesehen - Single View

Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number 067715 Short text
Term SS 2009 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants
Credits Assignment enrollment
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/soziologie
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Wed. 14:00 to 16:00 weekly 15.04.2009 to 22.07.2009  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.554        
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Eickelpasch, Rolf responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Diplom - Erziehungswissenschaft (11 052 4) - Dipl. Päd. Modul DH2 D
Master - Soziologie (88 149 7) - MMA 2
Magister - Soziologie (02 149 97) - M.A.: H 3
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) - Prom.
Diplom - Erziehungswissenschaft (11 052 97) - Dipl. Päd. Modul DH2 E
Exams / Modules
Number of Exam Module
17001 Wahlpflichtseminar/Vorlesung I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
17002 Wahlpflichtseminar/Vorlesung II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
17003 Wahlpflichtseminar mit methodischem Schwerpunkt - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
17003 Wahlpflichtseminar aus dem Bereich: Vergleichende Sozialstrukturanalyse oder Kulturelle und ethnische Konflikte - Bachelor KJ (HRGe) Sozialwissenschaften Version 2004
17001 Wahlpflichtseminar/Vorlesung I - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
17002 Wahlpflichtseminar/Vorlesung II - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
17003 Wahlpflichtseminar/Vorlesung III - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
17004 Wahlpflichtseminar mit methodischem Schwerpunkt - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
Assign to Departments
Westf. Wilhelms-Universität Münster
Contents
Description

Kultur hat Konjunktur. Seit dem "Cultural Turn" im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts ist "Kultur" zum allgemeinen Leitbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften avanciert, die sich zunehmend als "Kulturwissenschaften" verstehen. Dabei lenkt die Zauberformel "Kultur" den Blick auf Terrain symbolischer Kämpfe um Anerkennung und Identität, um Selbstbehauptung und Selbstrepräsentation, das sich scheinbar jenseits Ökonomie und Politik befindet. In vielen Varianten wird die Frage diskutiert, ob kulturwissenschaftliche Analysen zeitdiagnostische Orientierungen liefern können, die einer strukturtheoretischen Soziologie immer weniger zugetraut werden.

Das Seminar will einen systematischen Überblick über Konzepte, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie vermitteln, von den soziologischen Klassikern über Lévi-Strauss, Foucault und Bourdieu bis zu den Kulturforschungen der Cultural Studies.

Literature Stephan Moebius: Kultur, Bielefeld 2009, transcript

Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SS 2009 , Currentterm: SoSe 2023