Description |
Kultur hat Konjunktur. Seit dem "Cultural Turn" im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts ist "Kultur" zum allgemeinen Leitbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften avanciert, die sich zunehmend als "Kulturwissenschaften" verstehen. Dabei lenkt die Zauberformel "Kultur" den Blick auf Terrain symbolischer Kämpfe um Anerkennung und Identität, um Selbstbehauptung und Selbstrepräsentation, das sich scheinbar jenseits Ökonomie und Politik befindet. In vielen Varianten wird die Frage diskutiert, ob kulturwissenschaftliche Analysen zeitdiagnostische Orientierungen liefern können, die einer strukturtheoretischen Soziologie immer weniger zugetraut werden. Das Seminar will einen systematischen Überblick über Konzepte, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie vermitteln, von den soziologischen Klassikern über Lévi-Strauss, Foucault und Bourdieu bis zu den Kulturforschungen der Cultural Studies. |