Die Organisation Schule in unserem Land basiert immer noch auf der Vorstellung, es sei besonders sinnvoll, zweckmaäßig und effizient, Schülerinnen und Schüler so zusammenzufassen, dass möglichst enheitliche Lerngruppen entstehen. Aber - gibt es eigentlich eine homogene Lerngruppe? Die Realität bietet ein eher differenziertes Bild von Heranwachsenden im Hinblick auf ihre ethnische und soziale Herkunft, ihr Geschlecht sowie ihren Körper- und Bewegungsstatus. Der Sport stellt wie kein anderer gesellscjafgtlicher Bereich sowohl Chancen für die individuelle Entwicklung, als auch vielfältige Möglichkeiten für soziales und interkulturelles Lernen dar.
Im Seminar geht es ausgehend vom eigenen Verständnis und der eigenen Bedeutungszuschreibung um eine Semsibilisierung für das Thema der Integration. Wir werden auf der Grundlage theortischer Konzepte mit dem Ziel der Integration Möglichkeiten und Grenzen des Sports in Schule und Verein erarbeiten und praktisch erproben.
Diese Verantaltung bitte über HISLSF wählen - Der Wahlzeitraum ist nach der Praxiswahl vom 08.09. - 22.09.11 |