Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methoden II - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Methodenseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 064839 Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch von 27.10.2011  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.05        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Treib, Oliver, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) - B-(2-fach)Soz.: M4
Master - Humangeographie (88 E82 8) -
Diplom - Politikwissenschaft - Europastudien - Lille (11 809 0) -
Bachelor - Public Administration (Spec.Emphasis: Europ-Stud.) (82 962 0) -
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 9) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 9) -
Bachelor (2-Fach) - Erziehungswissenschaft (B2 052 4) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 7) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
17001 Lehrveranstaltung - Bachelor (2-Fach) Erziehungswissenschaft Version 2008
14005 Pflichttutorium Statistik II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
14004 Pflichtvorlesung Statistik II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
14006 Wahlpflichtseminar Methoden II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
52002 Methoden II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
52002 Methoden II (Studienbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Bachelor Politik und Recht Version 2010
18001 Methoden der wissenschaftlichen Forschung - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
17003 Lehrveranstaltung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2007
17002 Lehrveranstaltung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2007
17001 Lehrveranstaltung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2007
17002 Lehrveranstaltung - Bachelor (2-Fach) Erziehungswissenschaft Version 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar richtet sich an Bachelor-Studierende und Studierende im Grundstudium. Es zielt darauf ab, die im Rahmen der Statistik-Einführungsveranstaltungen kennengelernten Verfahren der quantitativen Datenanalyse am Beispiel ausgewählter politikwissenschaftlicher Fragestellungen und im Internet frei verfügbarer Daten in der Praxis anzuwenden.

Im ersten Teil des Seminars werden auf der Basis von ausgewählter Pflichtlektüre die Grundlagen der statistischen Sekundäranalyse erarbeitet. Im zweiten Teil wenden wir uns der Analyse des von Pippa Norris zusammengestellten Datensatzes "Democracy Cross-National" zu. Der Datensatz enthält Informationen über den Demokratisierungsgrad von 191 Ländern und ergänzt diese mit Daten zu einer großen Zahl anderer politischer, sozialer und wirtschaftlicher Charakteristika dieser Länder. Zunächst soll die Herkunft der Daten nachvollzogen und ihre Validität im Hinblick auf die zu messenden theoretischen Konzepte ("Demokratie", "wirtschaftliche Entwicklung", "Postmaterialismus" etc.) kritisch beleuchtet werden. Danach werden wir eine Reihe politikwissenschaftlicher Fragestellungen diskutieren und mit Hilfe des Datensatzes empirisch analysieren. Zu einigen dieser Sitzungen wird es Übungsaufgaben geben, die die Studierenden bearbeiten müssen, sodass sie in der nächsten Sitzung besprochen werden können.

Die TeilnehmerInnen müssen sich spätestens bis zur zweiten Sitzung per E-Mail oder durch Eintragung in eine Liste für das Seminar anmelden. Voraussetzungen für den Leistungsnachweis sind die aktive Beteiligung im Seminar, die Bearbeitung der Übungsaufgaben sowie die erfolgreiche Absolvierung einer Klausur, die in der letzten Sitzung geschrieben wird.


_Einführende Literatur_

Akremi, Leila/Nina Baur/Sabine Fromm, 2011: Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene 1: Datenaufbereitung und uni- und bivariate Statistik. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Fromm, Sabine, 2010: Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene 2: Multivariate Verfahren für Querschnittsdaten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Behnke, Joachim/Nina Baur/Nathalie Behnke, 2006: Empirische Methoden der Politikwissenschaft. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Gehring, Uwe W./Cornelia Weins, 2009: Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen. 5. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

King, Gary/Robert O. Keohane/Sidney Verba, 1994: Designing Social Inquiry: Scientific Inference in Qualitative Research. Princeton: Princeton University Press.

Stewart, David W/Michael A. Kamins, 1993: Secondary Research: Information Sources and Methods. 2. Auflage, London: Sage.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2023