Kommentar |
Ausgehend von Konzepten der Raumaneignung sowie der Bewegten (Hoch-)Schule werden Ideen zur Gestaltung des Campus als Bewegungsraum entwickelt und umgesetzt. Dabei sollen Spielgeräte für Erwachsene aus unterschiedlichen Materialien (z.B. Baumstämme, Autoreifen, Seile) gebaut und ausprobiert werden. Unter Umständen können die Spielgeräte dann dauerhaft auf dem Campus installiert werden. |
Literatur |
Deinet, U. (2006). Aneignung und Raum – sozialräumliche Orientierungen von Kindern und Jugendlichen. In U. Deinet, C. Gilles & R. Knopp (Hrsg.), Neue Perspektiven in der Sozialraumorientierung (S. 44-63). Berlin: Frank und Timme. |