Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Experimentelles Forschungspraktikum B: Die Einprägsamkeit von Fotografien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 070060 Kurztext
Semester WS 2017/18 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 woch 19.10.2017 bis 25.01.2018  Fliednerstr. 21 - Fl 140 (Computer Lab)        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 woch 19.10.2017 bis 25.01.2018  Fliednerstr. 21 - Fl 319c        
Einzeltermine:
  • 19.10.2017
  • 26.10.2017
  • 02.11.2017
  • 09.11.2017
  • 16.11.2017
  • 23.11.2017
  • 30.11.2017
  • 07.12.2017
  • 14.12.2017
  • 21.12.2017
  • 28.12.2017
  • 04.01.2018
  • 11.01.2018
  • 18.01.2018
  • 25.01.2018
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Broers, Nico verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Psychologie (82 132 7) -
Bachelor - Psychologie (82 132 9) -
Bachelor - Psychologie (82 132 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14002 Experimentelles Forschungspraktikum B - Bachelor Psychologie Version 2014
14002 Experimentelles Forschungspraktikum B - Bachelor Psychologie Version 2009
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar
Unser Erinnerungsvermögen von natürlichen Szenen und Fotografien ist scheinbar endlos. Tagtäglich werden wir mit Tausenden von Bildern konfrontiert, mit essenzieller oder irrelevanter Information, die wir für unseren alltäglichen Umgang mit unserer Umwelt verarbeiten. Tatsächlich können sich Menschen Tausende von Bildern einprägen, die sie erst einmal gesehen haben. Unlängst wurde herausgefunden, dass Fotographien in ihrer Erinnerungswürdigkeit dramatisch variieren. An manche Bilder können sich ein Großteil der Betrachter erinnern, an manche Bilder nicht. Welche Bildcharakteristiken spielen eine Rolle, damit sich der Betrachter an das Bild erinnert? Können wir einprägsame Bilder einfach nur gut wiedererkennen oder villeicht sogar den semantischen Inhalt detaillierter reproduzieren? Unter welchen Umständen kann unser Erinnerungsvermögen visueller Information sogar verbessert oder veschlechtert werden?”
Leistungsnachweis

5 CP (Credit Points)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2023