Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mehrsprachigkeit in der Schule I (im sozialwissenschaftlichen Unterricht) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 066614 Kurztext
Semester SS 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 02.04.2019 bis 09.07.2019  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.519       02.04.2019:  20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 Einzel am 14.05.2019 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         20
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 Einzel am 21.05.2019 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         20
Einzeltermine:
  • 21.05.2019
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grannemann, Katharina verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd HRSGe - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E2 DAZ 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E3 DAZ 18) -
MEd Berufskollegs - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E4 DAZ 18) -
MEd HRSGe - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E2 DAZ 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E3 DAZ 14) -
MEd Berufskollegs - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E4 DAZ 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11017 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Wirtschaftslehre/Politik - MEd Berufskollegs DAZ Version 2018
12017 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Wirtschaftslehre/Politik - MEd Berufskollegs DAZ Version 2014
11017 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Wirtschaftslehre/Politik - MEd Berufskollegs DAZ Version 2014
12023 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Sozialwissenschaften - MEd Gymnasien u Gesamt DAZ Version 2014
11023 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Sozialwissenschaften - MEd Gymnasien u Gesamt DAZ Version 2018
11023 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Sozialwissenschaften - MEd Gymnasien u Gesamt DAZ Version 2014
11017 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Sozialwissenschaften - MEd HRSGe DAZ Version 2018
12017 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Sozialwissenschaften - MEd HRSGe DAZ Version 2014
11017 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Sozialwissenschaften - MEd HRSGe DAZ Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Soziologie
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Der sprachsensible Umgang mit fachlichen Inhalten und Methoden sollte in einer Gesellschaft, die sich nunmehr auch als Einwanderungsgesellschaft versteht, zum Standardrepertoire von Lehrerinnen und Lehrern gehören. Das Seminar wird versuchen die Grundlagen eines solchen komplexen Verständnisses sprachlicher Integration zu erarbeiten. Dabei geht es u. a. um methodische Verknüpfungen von Sprachdidaktik und Fachlichkeit, um die Aufarbeitung der wichtigsten Problem- und Anforderungsbereiche und um ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Integration.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2023