Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mehrsprachigkeit in der Schule: Sprachsensibler Mathematikunterricht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 108707 Kurztext SPR MU SI
Semester WS 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 Einzel am 18.10.2019 Henriette-Son-Str. 19 - APF 15.29        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 Einzel am 15.11.2019 Henriette-Son-Str. 19 - APF 15.29        
Einzeltermine:
  • 15.11.2019
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 16.11.2019 Henriette-Son-Str. 19 - APF 15.29        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brnic, Maxim verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Berufskollegs - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E4 DAZ 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E3 DAZ 14) -
MEd HRSGe - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E2 DAZ 14) -
MEd HRSGe - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E2 DAZ 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E3 DAZ 18) -
MEd Berufskollegs - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E4 DAZ 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11009 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Mathematik - MEd HRSGe DAZ Version 2018
11015 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Mathematik - MEd Gymnasien u Gesamt DAZ Version 2018
11007 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Mathematik - MEd Berufskollegs DAZ Version 2018
11009 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Mathematik - MEd HRSGe DAZ Version 2014
12009 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Mathematik - MEd HRSGe DAZ Version 2014
11015 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Mathematik - MEd Gymnasien u Gesamt DAZ Version 2014
12015 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Mathematik - MEd Gymnasien u Gesamt DAZ Version 2014
11007 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Mathematik - MEd Berufskollegs DAZ Version 2014
12007 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Mathematik - MEd Berufskollegs DAZ Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 10 Mathematik und Informatik
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Alle Informationen zur Seminarplatzvergabe entnehmen Sie bitte der nachstehenden Webseite:

https://www.uni-muenster.de/Cemes/daz_modul/seminarplatzvergabe/index.html.

 

Bemerkung

Im Rahmen des Seminars wird die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in der Schule für den Mathematikunterricht thematisiert. Übergeordnetes Ziel ist, die Studierenden für das Zusammenspiel fachlichen und sprachlichen Lernens zu sensibilisieren. An eine theoretische Auseinandersetzung, Sprache als Lernmedium und Lerngegenstand (und dadurch auch in ihrer kommunikativen und kognitiven Funktion) zu begreifen, schließt sich eine "Praxisphase" an. Anhand eines Unterrichtsentwurfs (inkl. Unterrichtsmaterial) und mithilfe von Unterrichtsvideos wird das Hilfssystem Scaffolding praxisnah diskutiert. Die Erfahrungen werden im Seminar mit Rückbezug zur Theorie eingeordnet, um die Reflexionskompetenz auch im Hinblick auf den eigenen Unterricht weiterzuentwickeln.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2023