Kommentar |
Über viele Theorien zu den Mechanismen kognitiver Prozesse, der Funktion des Gehirns oder zu Analyseverfahren wird in der Wissenschaft kontrovers diskutiert. Dies betrifft durchaus auch Themen, die in einführenden Lehrbüchern als gesichertes Wissen dargestellt werden. In diesem Seminar werden wir uns einige dieser Themen genauer anschauen. Dabei werden wir jeweils die Pro und Contra Seite der Kontroverse kennenlernen. Von besonderer Bedeutung ist hierzu eine genaue Betrachtung der Primärliteratur, auf denen die kontroversen Positionen aufbauen. Ziel der Veranstaltung ist, an diesen Themen zu demonstrieren, wie man einen Zugang zu wissenschaftlichen Kontroversen erlangt, wie empirische Evidenz und Argumente bewertet werden können und wie man sich ein informiertes Urteil über beide Seiten der Kontroverse bilden kann. |