Kommentar |
HINWEIS: Die Veranstaltung beginnt erst am Dienstag, 3. November 2020.
Inhalt der Vorlesung (6 SWS):
Methodik der Physik: Was ist Physik? Rolle von Theorie und Experiment, Größen und Größensysteme, Messen und Messunsicherheiten, Vektoren und Felder, komplexe Zahlen, Entwicklungen, Differentialgleichungen.
Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme: Newton’sche Axiome, Kraft, Impuls- und Drehimpuls, Arbeit und Energie, Feldbegriff, Erhaltungssätze, Bewegung in Zentralkraftfeldern, beschleunigte und rotierende Bezugssysteme, Dynamik starrer Körper.
Schwingungen und Wellen: harmonische Schwingungen, gedämpfte Schwingungen, getriebene Schwingungen, gekoppelte Schwingungen, chaotische Schwingungen, Wellenausbreitung, Interferenz, stehende Wellen, Seilwellen, akustische Wellen, Doppler-Effekt.
Einführung in die relativistische Mechanik: Gleichzeitigkeit, Zeitdilatation und Lorentz-Kontraktion, Lorentz-Transformation, relativistische Mechanik.
Übungen (4 SWS):
Selbständige Bearbeitung der wöchentlichen gestellten Übungsaufgaben zum Stoff der Vorlesung. |