Der Kontext Eisenbahn bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vertiefung von informatischen Konzepten und Verfahren, von technischer Informatik bis zu Methoden der theoretischen Informatik. Sowohl bei der realen Bahn als auch bei der Spielzeugbahn hat die Digitalisierung Einzug gehalten und die Infomatiksystem werden fortlaufend weiterentwickelt. Bzgl. weitere Hinweise s. Vorstellung der Seminare im Learnweb.
"Das Modul Informatikseminar fördert gezielt die Fähigkeiten der Studierenden zum Umgang mit wissenschaftlicher Literatur, zur angemessenen schriftlichen und mündlichen Darstellung komplexer In-formatikinhalte und zum Diskurs über komplexe Informatikfragestellungen. Es stellt damit eine wichtige Vorbereitung auf die Masterarbeit dar und kann auch inhaltlich schon auf diese vorbereiten. Die Studierenden arbeiten sich anhand von Originalliteratur weitgehend eigenständig in ein vorgegebenes abgegrenztes Thema der Informatik ein. Sie stellen das Thema in einer Seminarausarbeitung schriftlich dar, präsentieren es in einem Seminarvortrag vor den anderen Seminarteilnehmern und Betreuern und diskutieren über ihr Thema und die Themen der anderen Seminarteilnehmer." (Modulordnung)
Das Seminar wird gemeinsam mit anderen Seminaren/Projektseminaren gegen Ende des Vorlesungszeitraums im Vorsemester vorgestellt und es finden Vorbesprechungen statt, auf denen bereits Themen - auch abhängig von zuvor belegten Veranstaltungen - vergeben werden. |