Kommentar |
Dieses Seminar führt in die Vorgeschichte des Deutschen ein. Sie erschließen sich, in welche Sprachfamilien das Deutsche eingeordnet werden kann, wie sich das Deutsche auf verschiedenen sprachlichen Ebenen wie Phonologie, Morphologie und Syntax entwickelt hat und welche sprachlichen Merkmale und kulturellen Rahmenbedingungen für seine Sprachstufen Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch und Frühneuhochdeutsch charakteristisch sind. Kurz: Nach diesem Seminar haben Sie grundlegend Prozesse des Sprachwandels auf verschiedenen sprachlichen Ebenen kennengelernt und verstehen Eigenschaften des Gegenwartsdeutschen besser aus ihrer Entwicklung heraus.
Weil die Einführung in die älteren Sprachstufen eine große Herausforderung ist, bei der man kaum an schulisches Vorwissen anknüpfen kann, gibt es zu dem Seminar ein freiwilliges begleitendes Tutorium. Das Tutorium findet mittwochs von 18-19.45 Uhr digital statt und wird von Liv Büchler (liv.buechler@uni-muenster.de) geleitet. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Liv Büchler. Wir hoffen, dass Ihnen das zusätzliche Angebot hilft, einen guten Zugang zu den älteren Sprachstufen zu finden.
|