Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Experimentelles Forschungspraktikum B: Blickkommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 076063 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 woch von 21.10.2021  Fliednerstr. 21 - Fl 018        
Einzeltermine:
  • 21.10.2021
  • 28.10.2021
  • 04.11.2021
  • 11.11.2021
  • 18.11.2021
  • 25.11.2021
  • 02.12.2021
  • 09.12.2021
  • 16.12.2021
  • 23.12.2021
  • 30.12.2021
  • 06.01.2022
  • 13.01.2022
  • 20.01.2022
  • 27.01.2022
  • 03.02.2022
  • 10.02.2022
  • 17.02.2022
  • 24.02.2022
  • 03.03.2022
  • 10.03.2022
  • 17.03.2022
  • 24.03.2022
  • 31.03.2022
  • 07.04.2022
  • 14.04.2022
  • 21.04.2022
  • 28.04.2022
  • 05.05.2022
  • 12.05.2022
  • 19.05.2022
  • 26.05.2022
  • 02.06.2022
  • 09.06.2022
  • 16.06.2022
  • 23.06.2022
  • 30.06.2022
  • 07.07.2022
  • 14.07.2022
  • 21.07.2022
  • 28.07.2022
  • 04.08.2022
  • 11.08.2022
  • 18.08.2022
  • 25.08.2022
  • 01.09.2022
  • 08.09.2022
  • 15.09.2022
  • 22.09.2022
  • 29.09.2022
  • 06.10.2022
  • 13.10.2022
  • 20.10.2022
  • 27.10.2022
  • 03.11.2022
  • 10.11.2022
  • 17.11.2022
  • 24.11.2022
  • 01.12.2022
  • 08.12.2022
  • 15.12.2022
  • 22.12.2022
  • 29.12.2022
  • 05.01.2023
  • 12.01.2023
  • 19.01.2023
  • 26.01.2023
  • 02.02.2023
  • 09.02.2023
  • 16.02.2023
  • 23.02.2023
  • 02.03.2023
  • 09.03.2023
  • 16.03.2023
  • 23.03.2023
  • 30.03.2023
  • 06.04.2023
  • 13.04.2023
  • 20.04.2023
  • 27.04.2023
  • 04.05.2023
  • 11.05.2023
  • 18.05.2023
  • 25.05.2023
  • 01.06.2023
  • 08.06.2023
  • 15.06.2023
  • 22.06.2023
  • 29.06.2023
  • 06.07.2023
  • 13.07.2023
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 woch von 21.10.2021  Fliednerstr. 21 - Fl 321b        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lappe, Markus, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Psychologie (82 132 14) -
Bachelor - Psychologie (82 132 7) -
Bachelor - Psychologie (82 132 9) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14002 Experimentelles Forschungspraktikum B - Bachelor Psychologie Version 2009
14002 Experimentelles Forschungspraktikum B - Bachelor Psychologie Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Blickkontakt ist ein sehr wichtiges soziales Kommunikationsmittel. Blickkontaktvermeidung ebenso. Blickbewegung wird zu nichtsprachlicher Kommunikation verwendet, etwa um etwas heimlich anzudeuten. Wie gut können Menschen die Blickrichtung anderer Personen einschätzen? Geht das besonders gut, wenn man direkt angeschaut wird? Wie schnell bemerkt man, wenn man angeschaut wird? Wie gut kann man ein Gesicht aus einer Gruppe herausfinden, dass einen direkt anschaut? Wie kommt es, dass man manchmal das Gefühl hat, beobachtet zu werden? Das sind wahrnehmungspsychologische Fragen, denen in diesem Praktikum nachgegangen werden soll. Im Praktikum sollen Experimente entwickelt und durchgeführt werden, mit denen man die Bedingungen der Blickwahrnehmung untersuchen kann. Im ersten Teil der Veranstaltung stehen theoretische Vorstellungen, Methoden und die Entwicklung und Pilotieren von Experimenten im Vordergrund, im zweiten Teil die Durchführung, Auswertung und Präsentation der Ergebnisse. Beide Teile (A+B) können bei Interesse auch der Vorbereitung einer Bachelorarbeit dienen.

Leistungsnachweis

5 CP (Credit Points)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023