Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Antinomien der Moderne - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 066601 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 20.10.2021 bis 09.02.2022  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520    

findet voraussichtlich digital statt!

  40
Einzeltermine:
  • 20.10.2021
  • 27.10.2021
  • 03.11.2021
  • 10.11.2021
  • 17.11.2021
  • 24.11.2021
  • 01.12.2021
  • 08.12.2021
  • 15.12.2021
  • 22.12.2021
  • 29.12.2021
  • 05.01.2022
  • 12.01.2022
  • 19.01.2022
  • 26.01.2022
  • 02.02.2022
  • 09.02.2022
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Renn, Joachim, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Soziologie (88 149 7) - MMA 4
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) - Prom.
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 21) -
Master - Soziologie (88 149 14) -
Master - Internationale und Europäische Governance (88 E83 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
Master - Soziologie (88 149 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
18003 Seminar III "Differenzierung und Entdifferenzierung" - Master Soziologie Version 2021
18002 Seminar II "Differenzierung und Entdifferenzierung" - Master Soziologie Version 2021
18001 Seminar I "Differenzierung und Entdifferenzierung" - Master Soziologie Version 2021
12004 Probleme und Diagnosen (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2021
12003 Probleme und Diagnosen (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2021
12006 Probleme und Diagnosen II (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
12005 Probleme und Diagnosen II (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
12901 Seminar - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
12901 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13001 Seminar II zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12501 Seminar zum Thema "Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel" - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
22002 Seminar II (ohne Hausarbeit) - Master Intern u europ Governance Version 2018
22001 Seminar I (mit Hausarbeit) - Master Intern u europ Governance Version 2018
12004 Probleme und Diagnosen I (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
12003 Probleme und Diagnosen I (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
18001 Seminar I (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
18002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
14001 Seminar - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wichtiger Hinweis: Das Seminar findet voraussichtlich digital statt!

Das Seminar befasst sich mit dem Kernthema des Masterstudiengangs, mit den Antinomien spätmoderne Gesellschaftsordnungen. Neben theoretischen und - an einzelnen Fallanalysen studierten - empirischen Merkmalen antinomischer Tendenzen (z.B.: synchroner Zuwachs an Freiheit und Zwang, simultane Erweiterung und Verengung von Spielräumen des Handelns und politischer Steuerung) konzentriert sich das Seminar besinders auf die Unterscheidung zwischen sozialen Antinomien und bloßen Widersprüchen (was heißt es, dass antinomische Lagen kein Unfall, sondern Kennzeichen moderner Verhältnisse sind?). Das Seminar wird heraus arbeiten, dass diese Differenz durch eine reflexive Theorie der Moderne, d.h. durch eine Beobachtung zweiter Ordnung, die soziale und soziologische Theorien der Moderne als moderne, also kontingente Explikationen des Gesellschaftsprozesses interpretiert, bearbeitet werden muss.

Literatur

Literatur zur Vorbereitung:

Hill, Herrmann (Hg.) (2001): Modernisierung: Prozess oder Entwicklungsstrategie, Campus;

Jaeger, Friedrich, e.a. (Hg.) (2015): Handbuch Moderneforschung, Stuttgart;

Luhmann, Niklas (1992): Beobachtungen der Moderne, Opladen.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich beim Lehrenden, falls sie an der geschlossenen Veranstaltung noch teilnehmen möchten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023