Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lehrforschungsprojekt (Teil I und II): Rechtssystem und Familienmilieu (Erbrecht und Reproduktionstechnologie): Tiefenhermeneutische Analyse beispielhafter Differenzierungslagen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Methodenseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 066613 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 woch 21.10.2021 bis 03.02.2022  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520    

findet voraussichtlich digital statt!

  40
Einzeltermine:
  • 21.10.2021
  • 28.10.2021
  • 04.11.2021
  • 11.11.2021
  • 18.11.2021
  • 25.11.2021
  • 02.12.2021
  • 09.12.2021
  • 16.12.2021
  • 23.12.2021
  • 30.12.2021
  • 06.01.2022
  • 13.01.2022
  • 20.01.2022
  • 27.01.2022
  • 03.02.2022
Belegung gesperrt

Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Nell, Linda, Dr. verantwort
Renn, Joachim, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Soziologie (88 149 7) - MMA 4
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) - Prom.
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Soziologie (88 149 14) -
Master - Soziologie (88 149 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15001 Lehrforschungsprojekt - Master Soziologie Version 2021
15001 Lehrforschungsprojekt - Master Soziologie Version 2014
16001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
16001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
16002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
16002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
19001 Seminar I (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
19002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wichtiger Hinweis: Das Seminar findet voraussichtlich digital statt!

Die Veranstaltung behandelt thematisch, kontrastiv an den Beispielen Reproduktionsmedizin und Erbengemeinschaft, typische Beziehungen zwischen Rechtssystem und privatem Milieu: wie beziehen sich Paare und Hinterbliebene (Rechtsanwältinnen und Medizinerinnen) auf das Erbrecht bzw. im anderen Fall: auf das Reproduktionsgesetz? Theoretisch orientiert sich die Exposition der Frage an der Theorie multipler Differenzierung, methodisch an der makroanalytischen Tiefenhermeneutik ("Münsteraner Arbeitsgruppe"). Die Veranstaltung ist als Lehrforschungsprojekt konzipiert, umfasst also neben der Aufarbeitung der theoret-schen und empirischen Grundlagen der Fragestellung die Vorbereitung und Durchführung einer empirischen Erhebung. Möglicherweise werden einige der wöchentlichen Sitzungen aus praktischen Gründen zu Blockveranstal-tungen umgewandelt. Studien- und Prüfungsleistungen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Literatur

Renn, Joachim; Peter Isenböck; Linda Nell (Hg.) (2014): Die Form des Milieus – zum Verhältnis zwischen gesellschaftlicher Struktur, Differenzierungsform und Formen der Vergemeinschaftung, Sonder-band 1 der ZTS (Zeitschrift für Theoretische Soziologie), Weinheim: Juventa.

Bemerkung

Falls Sie an der geschlossenen Veranstaltung noch teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei dem Lehrenden an.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023