Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Was läuft? Aktuelle Trends in der Geschichtsforschung im Spiegel von Sammelbesprechungen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 086270 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte

Einrichtungen :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 woch von 14.10.2021  Fürstenberghaus - F 030         35
Einzeltermine:
  • 14.10.2021
  • 21.10.2021
  • 28.10.2021
  • 04.11.2021
  • 11.11.2021
  • 18.11.2021
  • 25.11.2021
  • 02.12.2021
  • 09.12.2021
  • 16.12.2021
  • 23.12.2021
  • 30.12.2021
  • 06.01.2022
  • 13.01.2022
  • 20.01.2022
  • 27.01.2022
  • 03.02.2022
  • 10.02.2022
  • 17.02.2022
  • 24.02.2022
  • 03.03.2022
  • 10.03.2022
  • 17.03.2022
  • 24.03.2022
  • 31.03.2022
  • 07.04.2022
  • 14.04.2022
  • 21.04.2022
  • 28.04.2022
  • 05.05.2022
  • 12.05.2022
  • 19.05.2022
  • 26.05.2022
  • 02.06.2022
  • 09.06.2022
  • 16.06.2022
  • 23.06.2022
  • 30.06.2022
  • 07.07.2022
  • 14.07.2022
  • 21.07.2022
  • 28.07.2022
  • 04.08.2022
  • 11.08.2022
  • 18.08.2022
  • 25.08.2022
  • 01.09.2022
  • 08.09.2022
  • 15.09.2022
  • 22.09.2022
  • 29.09.2022
  • 06.10.2022
  • 13.10.2022
  • 20.10.2022
  • 27.10.2022
  • 03.11.2022
  • 10.11.2022
  • 17.11.2022
  • 24.11.2022
  • 01.12.2022
  • 08.12.2022
  • 15.12.2022
  • 22.12.2022
  • 29.12.2022
  • 05.01.2023
  • 12.01.2023
  • 19.01.2023
  • 26.01.2023
  • 02.02.2023
  • 09.02.2023
  • 16.02.2023
  • 23.02.2023
  • 02.03.2023
  • 09.03.2023
  • 16.03.2023
  • 23.03.2023
  • 30.03.2023
  • 06.04.2023
  • 13.04.2023
  • 20.04.2023
  • 27.04.2023
  • 04.05.2023
  • 11.05.2023
  • 18.05.2023
  • 25.05.2023
  • 01.06.2023
  • 08.06.2023
  • 15.06.2023
  • 22.06.2023
  • 29.06.2023
  • 06.07.2023
  • 13.07.2023
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blaschke, Olaf, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12003 Übung Lektüre wissenschaftlicher Texte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
12003 Übung Lektüre wissenschaftlicher Texte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13002 Übung Alte Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Wie verschafft man sich zu dem Thema, über das eine Hausarbeit geschrieben werden soll, den besten Überblick über die neueste Literatur und deren Positionen? Rezensionen einzelner Bücher sind uns allen vertraut, aber Sammelrezensionen werden zu unrecht seltener zurate gezogen. Dabei hat uns hier jemand schon die Arbeit abgenommen, zehn, zwanzig Titel gelesen zu haben, und sie nach den jeweiligen Akzenten und kontroversen Linien bereits sortiert, so dass uns unfassbar viel Zeit und Arbeit erspart wird. Wir üben den Umgang mit solchen gewinnbringenden Sammelrezensionen und wo wir sie aufspüren können, etwa indem wir gemeinsam Beiträge in der “Neuen politischen Literatur” und anderen Organen lesen. Umso leichter fällt es dann, sich im Gestrüpp divergierender Positionen zu orientieren und einen eigenen Standpunkt zu entwickeln.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023