Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Prolegomena zu einer Theologie des Neuen Testaments - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 026160 Kurztext TheoNT
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 woch 15.10.2021 bis 21.01.2022       

Ab 14.01.2022 findet die Veranstaltung online per Zoom statt!

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 Einzel am 28.01.2022      

Online per Zoom!

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 Einzel am 04.02.2022      

Online per Zoom!

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grünstäudl, Wolfgang, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 7 - 10
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 7 - 10
Erwst. MEd Grundschule - Katholische Religionslehre (D1 955 14) -
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 14) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 14) -
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 14) 1 - 4
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 14) 1 - 4
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 17) 7 - 10
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 14) 1 - 4
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 21) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 21) -
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 21) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 21) -
Erwst. MEd Grundschule - Katholische Religionslehre (D1 955 21) -
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 21) 1 - 4
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 17) 7 - 10
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 15) 1 - 4
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 21) 1 - 4
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 21) 1 - 1
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
51001 Vorlesung - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2014
15004 Vorlesung oder Seminar - Master Christentum in Kult u Ges Version 2021
30006 Lehrveranstaltung II Neues Testament - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
30005 Lehrveranstaltung I Neues Testament - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
30006 Lehrveranstaltung II Neues Testament - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
30005 Lehrveranstaltung I Neues Testament - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
13002 Vorlesung - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2021
13002 Vorlesung - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2021
13002 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2021
13002 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2021
13002 Vorlesung - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2021
42504 Vertiefungsmodul-Vorlesung IV Neues Testament - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
42404 Vertiefungsmodul-Vorlesung III Neues Testament - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
42304 Vertiefungsmodul-Vorlesung II Neues Testament - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
42204 Vertiefungsmodul-Vorlesung I Neues Testament - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
42504 Vertiefungsmodul-Vorlesung IV Neues Testament - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
42404 Vertiefungsmodul-Vorlesung III Neues Testament - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
42304 Vertiefungsmodul-Vorlesung II Neues Testament - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
42204 Vertiefungsmodul-Vorlesung I Neues Testament - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
51001 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
51005 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
53001 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
53002 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
53002 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51005 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
53001 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
51005 Vorlesung - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
53001 Vorlesung - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
53002 Vorlesung - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
51005 Vorlesung - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
53001 Vorlesung - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
53002 Vorlesung - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - Erwst. MEd Grundschule Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die „Theologie des Neuen Testaments“ strebt danach, den theologischen Gehalt der neutestamentlichen Schriften in ihrer Gesamtheit und ihrem Zusammenhang darzustellen. Dabei ist sie eine durchaus umstrittene Disziplin: Gilt sie den einen als Kulminationspunkt bibelwissenschaftlicher Arbeit am Neuen Testament, so ist sie für die anderen ein letztlich anachronistischer Versuch, die spannungsvolle Vielfalt der neutestamentlichen Schriften (vgl. Modulkurs) in eine künstliche Einheit umzuformen. Die Lehrveranstaltung widmet sich den Grundfragen, ob und wie eine „Theologie des Neuen Testaments“ gegenwärtig zu konzipieren ist und ob und wie diese als interdisziplinäres Scharnier zwischen der neutestamentlichen Exegese und den übrigen Fächern der Theologie fungieren kann.

 

Literatur

Literatur zur Einführung:

Breytenbach, C./Frey, J. (Hgg.), Aufgabe und Durchführung einer Theologie des Neuen Testaments (WUNT 205), Tübingen 2007.

Calhoun, R. M./Hirsch-Luipold, R. (Hgg.), The Origins of New Testament Theology. A Dialogue with Hans Dieter Betz (WUNT 440), Tübingen 2020.

Räisänen, H., A Religious Studies Alternative to New Testament Theology. Reflections on a Controversial Enterprise, in: Frenschkowski, M./Seehausen, L. (Hgg.), Im Gespräch mit C.F. Georg Henrici. Beiträge zwischen Theologie und Religionswissenschaft (WUNT II/546), Tübingen 2021, 3–24.

Söding, T., Inmitten der Theologie des Neuen Testaments. Zu den Voraussetzungen und Zielen neutestamentlicher Exegese, in: NTS 42 (1996), 161–184.

Bemerkung

Sektion A (Biblische Theologie)

Unter "Studiengänge" in LSF erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung geöffnet ist.

 

13.01.2022: Die Veranstaltung findet ab sofort online per Zoom statt aufgrund der aktuellen Coronalage!

 

Leistungsnachweis

Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten; Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023