Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Brand Management - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart V/Ü Langtext
Veranstaltungsnummer 048186 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 80 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 6 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 woch 23.05.2022 bis 11.07.2022  Juridicum - JUR 2    

Übung

06.06.2022: Pfingstmontag
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 18:00 woch 24.05.2022 bis 12.07.2022  Juridicum - JUR 2    

Vorlesung

07.06.2022: Pfingstferien
Einzeltermine:
  • 24.05.2022
  • 31.05.2022
  • 07.06.2022
  • 14.06.2022
  • 21.06.2022
  • 28.06.2022
  • 05.07.2022
  • 12.07.2022
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 woch 25.05.2022 bis 13.07.2022  Fürstenberghaus - F4       08.06.2022: Pfingstferien
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hennig-Thurau, Thorsten, Prof. Dr. verantwort
Jütte, David begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Betriebswirtschaftslehre (88 021 8) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs vermittelt einen vertiefenden Einblick in die moderne Markenführung und damit verbundene Konzepte. Es werden dabei sowohl strategische als auch operative Fragestellungen der Markenführung diskutiert.

Im Rahmen dieses Kurses werden unter anderem folgende Themen behandelt: 

  • Einführung in grundlegende Begrifflichkeiten der Markenführung (z.B. Markenbekanntheit, Markenimage und Markenengagement)
  • Konzeptualisierung und Messung von Markenwert
  • Bedeutung von Marken für Unternehmen und Konsumenten unter Einbeziehung von Markenbeziehungen
  • Unternehmensseitige Optionen zur Gestaltung der Markenarchitektur
  • Das Management von Marken in digitalen Zeiten
  • Die Rolle von Markenelementen (z.B. Name, Logo oder Verpackung)

Ziel dieses Kurses ist es, dass die Studierenden sich sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene mit Markenführung und ihren Besonderheiten befassen.

Bemerkung

Die Vorlesung wird in diesem Semester wieder in Präsens stattfinden und das Tutorium wird digital via ZOOM angeboten werden.

Zusätzlich werden wir weiterhin die Audiomitschnitte der Vorlesung sowie die Vorlesungsfolien zur Aufbereitung der Vorlesungsinhalte über das LearnWeb zur Verfügung stellen.

  

Kontaktperson: David Jütte, M.Sc.

Dieser Kurs findet in der ersten Hälfte des zweiten Terms des Sommersemesters statt. Er besteht aus Vorlesung (Montag im JUR 2 und Dienstag im JUR 2) und Tutorium (Mittwoch via ZOOM).

Die genauen Termine für das Tutorium werden in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.

 

Hinweis: Die Vorlesung und das Tutorium werden um Punkt 14:00 Uhr starten (nicht 14.15)

 

Prüfungsnachweis: 90-minütige Klausur (100%)

Studienleistung: Präsentation + schriftliche Ausarbeitung (muss bestanden werden)

 

Bitte registrieren Sie sich beim Prüfungsamt für die reguläre Prüfungsphase.

Leistungspunkte: 6 ECTS (BWL PO 2010)

Während des Kurses findet die Kommunikation und Bereitstellung von Kursmaterialien über die zugehörige Kursseite im Learnweb statt. Ankündigungen, Vorlesungsfolien und alle weiteren Materialien werden dort veröffentlicht.

Das Passwort für alle Materialien wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023