Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Einführung in die Berufspädagogik (mit Tutorium) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 068878 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 12.04.2022 bis 12.07.2022  Schloss - S 1       10.05.2022: Die Vorlesung findet im F1 statt 100
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 14tägl 19.04.2022 bis 12.07.2022  Schloss - S 1    

Tutorium zu Vorlesung

  100
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 10.05.2022 Fürstenberghaus - F1         100
Einzeltermine:
  • 10.05.2022
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Weyland, Ulrike, Prof. Dr. verantwort
N., N. begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Berufskollegs - Bildungswissenschaften (LF BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 18) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Bachelor Berufskollegs - Bildungswissenschaften (LF BWI 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 16) -
Bachelor Berufskollegs - Bildungswissenschaften (LF BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
MEd Berufskollegs - LZV-Konto (E4 LZV 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - LZV-Konto (E3 LZV 14) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
Bachelor Berufskollegs - Bildungswissenschaften (LF BWI 18) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11001 Einführung in die Berufspädagogik - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
12001 Einführung in die Berufspädagogik - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
40105 Bildungswissenschaften - Angleichungsstudien 5 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
40104 Bildungswissenschaften - Angleichungsstudien 4 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
40103 Bildungswissenschaften - Angleichungsstudien 3 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
40102 Bildungswissenschaften - Angleichungsstudien 2 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
40101 Bildungswissenschaften - Angleichungsstudien 1 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
40105 Bildungswissenschaften - Angleichungsstudien 5 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
40104 Bildungswissenschaften - Angleichungsstudien 4 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
40103 Bildungswissenschaften - Angleichungsstudien 3 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
40102 Bildungswissenschaften - Angleichungsstudien 2 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
40101 Bildungswissenschaften - Angleichungsstudien 1 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
12001 Einführung in die Berufspädagogik - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
11001 Einführung in die Berufspädagogik - Bachelor Berufskollegs Bildungswiss. Version 2011
12001 Einführung in die Berufspädagogik - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
12001 Einführung in die Berufspädagogik - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2016
11001 Einführung in die Berufspädagogik - Bachelor Berufskollegs Bildungswiss. Version 2016
11001 Einführung in die Berufspädagogik - Bachelor Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12001 Einführung in die Berufspädagogik - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung wird zunächst in die Disziplin Berufspädagogik eingeführt. Dabei wird u.a. auf die Genese, disziplinäre Verortung sowie auf Gegenstands- und Forschungsfelder dieser Disziplin eingegangen. Standards wissenschaftlichen Arbeitens werden ebenfalls bearbeitet. Hierauf folgt im Zusammenhang des Begriffspaares Disziplin - Profession eine thematische Einführung in das berufliche Handlungsfeld von Lehrerinnen und Lehrern. Kennzeichen professionellen Lehrerhandelns werden ebenso thematisiert wie bildungspolitische Standards und konkrete Aufgaben von Lehrkräften an Berufskollegs. Ebenfalls erfolgt eine Auseinandersetzung mit Aufgaben betrieblichen Bildungspersonals. Hieran schließt sich eine inhaltliche Auseinandersetzung mit begrifflichen und rechtlichen Grundlagen sowie strukturellen Merkmalen des deutschen Berufsbildungssystems an. Die Dualität des deutschen Berufsbildungssystems wird ebenso betrachtet wie die beruflichen Teilsysteme (Übergangsbereich, schulische Berufsausbildung) und es wird ein besonderer Blick auf die Zielgruppen beruflicher Bildung gerichtet. In diesem Kontext werden Fragen von Inklusion in der beruflichen Bildung thematisiert. Unter der Perspektive, Bildungsprozesse im Lebenslauf abzubilden, erfolgt des Weiteren eine inhaltliche Auseinandersetzung mit beruflichen Bildungsprozessen in der Perspektive des individuellen Lebenslaufes.

 

 

Literatur

Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Bemerkung

Module:

  • EBB (2-Fach BA BilWiss)
  • EBB (BA BK BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023