Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachphilosophie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 080566 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 13.10.2022 bis 02.02.2023  Schloss - S 2       10.11.2022: Die Sitzung am 10.11.2022 findet im SCH 109.6 statt!!!! 250
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 10.11.2022 Scharnhorststr. 109 - SCH 109.6         250
Einzeltermine:
  • 10.11.2022
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Strobach, Niko, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Philosophie (L2 127 18) -
Bachelor HRSGe - Praktische Philosophie (LH 977 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15001 Einführungsvorlesung / Grundkurs zu einer gewählten Profilvariante - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
17001 Einführungsvorlesung/Grundkurs - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
15001 Einführungsvorlesung / Grundkurs zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
19001 Einführungsvorlesung/Grundkurs - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17001 Einführungsvorlesung/Grundkurs - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
16001 Einführungsvorlesung/Grundkurs zu einer gewählten Profilvariante - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
15001 Einführungsvorlesung/Grundkurs - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
16001 Einführungsvorlesung/Grundkurs zu einer gewählten Profilvariante - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
16001 Einführungsvorlesung/Grundkurs - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
11002 Sprachphilosophie - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
11003 Sprachphilosophie - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
15001 Sprachphilosophie - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
12001 Sprachphilosophie - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Seit 2400 Jahren denken Philosophen über Sprache nach: Wie kann es sein, dass in verschiedenen Gegenden Menschen jeweils andere Lautfolgen dieselbe Arbeit machen lassen? Worin besteht diese Arbeit genau? Noch heute ist die Sprachphilosophie eine zentrale Disziplin der Theoretischen Philosophie. Sie strahlt in jeden Bereich der Philosophie aus. Die Vorlesung führt in die wichtigsten Fragen der Sprachphilosophie ein. Zugleich gibt sie einen Überblick über die Geschichte der modernen Sprachphilosophie seit dem Ende des 19. Jh. Auf dem Programm stehen Autoren wie Frege, Wittgenstein, der Wiener Kreis, Austin und Searle, Quine, Putnam, Kripke und Brandom. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen. Ein umfangreicher Reader wird im Learnweb bereitgestellt.

Bemerkung

Die Anforderungen an Studien- und Prüfungsleistungen unterscheiden sich für Master- und Bachelorstudierende. Bei Bachelorstudierenden dient die Veranstaltung der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen, bei Masterstudierenden dient sie der Vertiefung und Erweiterung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023