Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Arabisch III - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 280178 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 8 Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 10.10.2022 bis 30.01.2023  Johannisstr. 8-10 - KTh III    

Lehrveranstaltung startet am 17.10.2022!

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 woch 12.10.2022 bis 01.02.2023  Hammer Str. 95 - HAS 1    

Lehrveranstaltung startet am 19.10.2022!

 
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 13.10.2022 bis 02.02.2023  Fürstenberghaus - F 229    

Lehrveranstaltung startet am 20.10.2022!

 
Einzeltermine:
  • 13.10.2022
  • 20.10.2022
  • 27.10.2022
  • 03.11.2022
  • 10.11.2022
  • 17.11.2022
  • 24.11.2022
  • 01.12.2022
  • 08.12.2022
  • 15.12.2022
  • 22.12.2022
  • 29.12.2022
  • 05.01.2023
  • 12.01.2023
  • 19.01.2023
  • 26.01.2023
  • 02.02.2023
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 18.10.2022 bis 31.01.2023  Wilmergasse 1-4 - BRÜ 1        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Demir, Ayse verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Islamische Theologie (82 953 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Theologie (L2 953 16) -
Bachelor - Islamische Theologie (82 953 12) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Theologie (L2 953 12) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Theologie (L2 953 19) -
Bachelor - Islamische Theologie (82 953 19) -
Bachelor - Islamische Theologie (82 953 22) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamische Theologie (L2 953 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11003 Arabisch III - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Theologie Version 2022
11202 Tutorium zu Arabisch III - Bachelor Islamische Theologie Version 2022
11201 Arabisch III - Bachelor Islamische Theologie Version 2022
11906 Tutorium zu Arabisch III - Bachelor Islamische Theologie Version 2019
11903 Arabisch III (Morphologie und Syntax III) - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Theologie Version 2019
11905 Arabisch III (Morphologie und Syntax) - Bachelor Islamische Theologie Version 2019
12001 Sprachkurs: Arabisch III - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Theologie Version 2012
12001 Arabisch III (Morphologie und Syntax III) - Bachelor Islamische Theologie Version 2012
12001 Arabisch III (Morphologie und Syntax III) - Bachelor Islamische Theologie Version 2016
12001 Arabisch III (Morphologie und Syntax III) - Zwei-Fach-Bachelor Islamische Theologie Version 2016
Zuordnung zu Einrichtungen
Centrum für religionsbezogene Studien
Inhalt
Kommentar

 

Arabisch III: Morphologie und Syntax III Islamische Theologie

 

Ziel und Inhalt:

In dieser Veranstaltung wird die Vermittlung der Grundlagen des modernen Hocharabisch fortgesetzt. Im theoretischen Teil werden Morphologie und syntaktische Strukturen besprochen. Im praktischen Teil wird die Anwendung der arabischen Sprache anhand von Grammatikübungen sowie von Konversations- und Leseübungen trainiert. Zudem liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Grundbegriffen der islamischen Theologie und Geschichte.

 

Im Rahmen der 8 SWS sind 2 SWS für Tutorien vorgesehen, in denen Studierende der Islamische Theologie im Ein-Fach-Bachelor (PO 19) den im Sprachkurs erlernten Stoff anhand von Übungen vertiefen und die einwandfreie Artikulation der Wörter und Sätze aus Koranpassagen sowie aus theologisch- und alltagsarabischen Texten üben können.

 

Lehr- und Lernmaterialien sind die Lektionen 19-26 des Lehrbuchs des modernen Arabisch (Verfasser: Günther Krahl, Wolfgang Reuschel, Eckehard Schulz) sowie ergänzende Texte und Übungsaufgaben, die sich auf die islamische Theologie beziehen (Lehrmaterialien von Amal Diab-Fischer); sowie die Suren 85 bis 114.

 

Für die Teilnahme an Arabisch III wird das Bestehen von Arabisch II vorausgesetzt. Die Anwesenheit im Sprachkurs ist verpflichtend, um einen Prüfungsanspruch zu haben. Das Absolvieren von Arabisch III ist Bedingung für die Teilnahme an Arabisch IV im Sommersemester. Die Klausur am Ende des Semesters ist Basis der Benotung der Modulabschlussprüfung.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023