Arabisch III: Morphologie und Syntax III Islamische Theologie
Ziel und Inhalt:
In dieser Veranstaltung wird die Vermittlung der Grundlagen des modernen Hocharabisch fortgesetzt. Im theoretischen Teil werden Morphologie und syntaktische Strukturen besprochen. Im praktischen Teil wird die Anwendung der arabischen Sprache anhand von Grammatikübungen sowie von Konversations- und Leseübungen trainiert. Zudem liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Grundbegriffen der islamischen Theologie und Geschichte.
Im Rahmen der 8 SWS sind 2 SWS für Tutorien vorgesehen, in denen Studierende der Islamische Theologie im Ein-Fach-Bachelor (PO 19) den im Sprachkurs erlernten Stoff anhand von Übungen vertiefen und die einwandfreie Artikulation der Wörter und Sätze aus Koranpassagen sowie aus theologisch- und alltagsarabischen Texten üben können.
Lehr- und Lernmaterialien sind die Lektionen 19-26 des Lehrbuchs des modernen Arabisch (Verfasser: Günther Krahl, Wolfgang Reuschel, Eckehard Schulz) sowie ergänzende Texte und Übungsaufgaben, die sich auf die islamische Theologie beziehen (Lehrmaterialien von Amal Diab-Fischer); sowie die Suren 85 bis 114.
Für die Teilnahme an Arabisch III wird das Bestehen von Arabisch II vorausgesetzt. Die Anwesenheit im Sprachkurs ist verpflichtend, um einen Prüfungsanspruch zu haben. Das Absolvieren von Arabisch III ist Bedingung für die Teilnahme an Arabisch IV im Sommersemester. Die Klausur am Ende des Semesters ist Basis der Benotung der Modulabschlussprüfung.
|