Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die nichtlineare Dynamik und Selbstorganisation (Vorlesung) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 110656 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Hyperlink https://www.uni-muenster.de/CeNoS/en/Lehre/nichtlinear.html
Sprache englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 11.10.2022 bis 31.01.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 9 - KP 304        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kamps, Oliver, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Physik (88 128 12) - 2
Master - Geophysik (88 066 13) - 2
Master - Physics (88 F24 20) - 2
Master - Geophysics (88 F25 20) - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15009 Vorlesung, Forschungsprojekt oder Projekt im Rahmen eines Praktikums - Master Geophysics Version 2020
15008 Vorlesung, Forschungsprojekt oder Projekt im Rahmen eines Praktikums - Master Geophysics Version 2020
15007 Vorlesung, Forschungsprojekt oder Projekt im Rahmen eines Praktikums - Master Geophysics Version 2020
15006 Vorlesung, Forschungsprojekt oder Projekt im Rahmen eines Praktikums - Master Geophysics Version 2020
15002 Vorlesung auf grundlegendem oder vertieftem Niveau aus dem Bereich der nichtlinearen Physik - Master Geophysics Version 2020
15001 Vorlesung auf grundlegendem oder vertieftem Niveau aus dem Bereich der nichtlinearen Physik - Master Geophysics Version 2020
20002 Vorlesung auf grundlegendem oder vertieftem Niveau aus dem Bereich der nichtlinearen Physik - Master Physics Version 2020
20009 Vorlesung, Forschungsprojekt oder Projekt im Rahmen eines Praktikums - Master Physics Version 2020
20008 Vorlesung, Forschungsprojekt oder Projekt im Rahmen eines Praktikums - Master Physics Version 2020
20007 Vorlesung, Forschungsprojekt oder Projekt im Rahmen eines Praktikums - Master Physics Version 2020
11020 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11019 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11018 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11017 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11016 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11015 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11014 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11013 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11012 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11011 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11021 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11009 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11008 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11007 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11006 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11005 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11004 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11003 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11002 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
20006 Vorlesung, Forschungsprojekt oder Projekt im Rahmen eines Praktikums - Master Physics Version 2020
15008 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Physik Version 2012
15007 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Physik Version 2012
15006 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Physik Version 2012
15005 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Physik Version 2012
15004 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Physik Version 2012
15003 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Physik Version 2012
15002 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Physik Version 2012
15001 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Physik Version 2012
11008 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11007 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11006 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11005 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11004 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11003 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11002 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11001 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
15009 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Physik Version 2012
11009 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
15001 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Geophysik Version 2013
15002 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Geophysik Version 2013
15003 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Geophysik Version 2013
15004 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Geophysik Version 2013
15005 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Geophysik Version 2013
15006 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Geophysik Version 2013
15007 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Geophysik Version 2013
15008 Veranstaltung aus dem Bereich Nichtlineare Physik - Master Geophysik Version 2013
20001 Vorlesung auf grundlegendem oder vertieftem Niveau aus dem Bereich der nichtlinearen Physik - Master Physics Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 11 Physik
Inhalt
Kurzkommentar

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung erst am 18.10.2022 startet!

Kommentar

Vorlesung

Nichtlineare Effekte begegenen uns im Alltag und in der Natur ständig. Besonders faszinierende Beispiele sind Wasserwellen und hydrodynamische Phänomene wie Mischung und Turbulenz, Wolkenbildung oder Morphogenese, aber auch kollektive Phänomene wie Schwarmbildung, neuronale Netzstrukturen oder Gruppendynamik gehören zum Gebiet der nichtlinearen Physik. Sie entstehen in vielen physikalischen, chemischen, biologischen und auch sozialen Systemen, die sich aufgrund eines Energie- oder Informationsflusses fern vom thermodynamischen Gleichgewicht befinden. Viele von ihnen sind in der Natur zu finden, sie haben jedoch auch erhebliche technische Bedeutung.

Die Bildung selbstorganisierter Strukturen ist gekennzeichnet durch ein Wechselspiel von Nichtlinearitäten und Dispersions- und/oder Dissipationsprozessen. Die Forschungsaktivitäten im Gebiet der "Nichtlinearen Physik" versuchen sowohl die teilweise komplexen Prozesse in spezifischen Systemen quantitativ zu verstehen als auch einen grundlegenden und übergeordneten Zugang zu den hinter der Vielfalt der Einzelphänomene stehenden Prinzipien zu entwickeln.

Die Vorlesung gibt anhand ausgewählter Experimente und ihrer Diskussion eine Einführung in wichtige Phänomene und Begriffe der nichtlinearen Physik. Die angesprochenen Themengebiete umfassen die Klassifizierung von stationären, oszillierenden und "chaotischen" Verhaltensweisen in Systemen mit wenigen Freiheitsgraden, die spontane Ausbildung von Strukturen in räumlich ausgedehnten Systemen sowie nichtlineare Wellenphänomene und Solitonen. Neben vielen Beispielen aus Biologie, Physik und Sozialwissenschaften wird ein Schwerpunkt im letzten Vorlesungsteil auf nichtlinearer Optik und Magnetismus liegen.

Übung

Selbstständiges Erarbeiten und Präsentieren von Vertiefungen zur Vorlesung "Einführung in die Nichtlineare Physik". Neben klassischen Übungsaufgaben werden in dieser Übung aktuelle Experimente besprochen, eine Einführung in die Arbeit mit Zeitschriftenartikeln erlernt, aktuelle Forschungsergebnisse diskutiert und Kurzpräsentationen eingeübt.

Bemerkung

Teil I des Vorlesungszyklus im Wahlpflichtfach Nichtlineare Physik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023