Kommentar |
Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch 12.10.2022 mit einer organisatorischen Sitzung. Die Sitzungen sind 60 Minuten lang und beginnen um Punkt. Bitte dies in ihrer Planung berücksichtigen.
Das Seminar Turnen teilt sich in diese Lehrveranstaltung Teil A mit 1 SWS und der Veranstaltung Teil B mit 2 SWS im kommenden Semester auf. Die Ausbildung im Bereich Turnen (Teil A) soll anhand verschiedener didaktischer Ansätze zur Handlungsfähigkeit im Sportunterricht an der Schule anleiten. Dabei soll die Vielfalt turnerischer Bewegungen erfahrbar gemacht und eine turnfachliche und pädagogische Kompetenz erworben werden. In der Veranstaltung Turnen Teil A legen wir den Fokus auf Grundlagen/ Grundfertigkeiten an allen Geräten (Erwerben eines Grundrepertoires).
Innerhalb des Semesters muss eine praktische Studienleistung erbracht werden.
|
Voraussetzungen |
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist das Beherrschen der Anforderungen der Eignungsprüfung Sport im Bereich Turnen sowie das Beherrschen eines Strecksprunges nach Anlauf und Absprung vom Reutherbrett und vom Minitrampolin. Hierzu ist ein Nachweis vor Zuweisung der Veranstaltung durch das Wahlverfahren erforderlich. Nähere Informationen finden Sie hier.
In dem Veranstaltungskonzept wird darüber hinaus davon ausgegangen, dass grundlegende turnspezifische Bewegungserfahrungen zu Beginn des Seminars bereits vorliegen. Dazu gehören insbesondere:
- Schwungverstärkung an den einzelnen Geräten;
- Parallelbarren: Kehre, Wende;
- Stufenbarren: Aufstemmen mit beiden Beinen, Aufschwung vorl. rückw.;
- Schwingenden Ringen: Einlegen in den Beugesturzhang am Ende des Vorschwunges, halbe Drehung;
- Balken: Aufhocken, Gehen, Standwaage, halbe Drehung auf beiden Beinen, Hocksprung als Abgang
Sollten Sie diese Fertigkeiten nicht beherrschen, so raten wir dringend dazu, im Semester vor der Belegung des Seminars die vorbereitende Ag Turnen oder die vorbereitungskurse der TG Münster oder des HSP zu besuchen. Nähere Informationen erhlalen Sie hier. |