Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praktische Durchführung: Entwicklungspsychologische Beratung im Kontext frühkindlicher Bildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 070116 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch von 21.10.2022  Fliednerstr. 21 - Fl 216b        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 15:00 Einzel am 18.11.2022 Fliednerstr. 21 - Fl 216b    

9-15 Uhr Fl 018

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 15:00 Einzel am 09.12.2022 Fliednerstr. 21 - Fl 216b    

9-15 Uhr Fl 018

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 15:00 Einzel am 13.01.2023 Fliednerstr. 21 - Fl 216b    

9-15 Uhr Fl 018

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schiller, Eva-Maria, Dr. verantwort
Lüken, Luisa verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Psychologie (88 132 17) -
Master - Psychologie (88 132 10) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19203 Praktische Durchführung - Master Psychologie Version 2010
18203 Praktische Durchführung - Master Psychologie Version 2017
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Studierenden bekommen die Gelegenheit, ausgewählte Themenbereiche aus der Perspektive der angewandten Entwicklungspsychologie kennen zu lernen, sich kritisch damit auseinander zu setzen und praktisch zu vertiefen. Der Themenschwerpunkt in diesem Semester ist die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern im Vorschulalter. Wir erarbeiten theoretische Grundlagen zur sozial-emotionalen Entwicklung, zu Beratungsanlässen im Vorschulalter, zur Entwicklungsdiagnostik und zu Methoden der Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Zur praktischen Vertiefung der Inhalte führen wir ein Projekt mit dem Anne-Frank-Berufskolleg (AFB) durch. In diesem werden Erzieher*innen in Ausbildung dazu beraten, wie sie sozial-emotionale Kompetenzen im pädagogischen Kontext gezielt fördern können. Dazu werden den Erzieher*innen über Vorträge (der Dozentinnen) adressatenorientiert entwicklungspsychologisches Wissen und konkrete Handlungskompetenzen vermittelt. Begleitend werden die eigenen pädagogischen Erfahrungen mit den Erzieher*innen in zwei Beratungsgesprächen thematisiert. Die Studierenden übernehmen dabei als Kleingruppe eigenverantwortlich zwei Beratungsgespräche. Durch die Teilnahme an den Vorträgen der Dozentinnen, erhalten die Studierenden Einblick darin, wie Wissenschaftskommunikation im Kontext der Professionalisierung von Erzieher*innen gestaltet werden kann.

Literatur

Denham, S. A., Bassett, H. H., & Wyatt, T. (2007). The Socialization of Emotional Competence. In J. E. Grusec & P. D. Hastings (Eds.), Handbook of Socialization. Theory and Research  (pp. 614 - 637). New York: Guilford Press.

Holodynski, M., Hermann, S., Kromm, H. (2013). Entwicklungspsychologische Grundlagen der Emotionsregulation. Psychologische Rundschau , 64(4), 196. doi: 10.1026/0033-3042/a000174.

Silkenbeumer, J. R., Schiller, E.-M., & Kärtner, J. (2018). Co- and self-regulation of emotions in the preschool setting. Early Childhood Research Quarterly, 44 , 72-81. https://doi.org/10.1016/j.ecresq.2018.02.014

Silkenbeumer, J. R., Schiller, E.-M., Holodynski, M., & Kärtner, J. (2016). The role of co-regulation for the development of social-emotional competence. Journal of Self-Regulation and Regulation, 2 , 17-32.

Saarni, C., Campos, J.J., Camras, L.A., & Witherington, D. (2006). Emotional development: action, communication, and understanding. In N. Eisenberg (Ed.), Handbook of Child Psychology , Volume three: Social, emotional, and personality development. Hoboken, NJ: John Wiley & Sons

 

Bemerkung

Das Seminar wird an Präsenzterminen (4.11.22, 11.11.22, 25.11.22, 2.12.22, 16.12.22, 27.1.23) zur Seminarzeit und an drei Blockterminen mit den AFB Erzieher*innen durchgeführt. Die Blocktermine finden an folgenden Terminen statt:(1) 18.11.2022, 9:00-15:00 Uhr; (2) 09.12.2022, 9:00-15:00 Uhr, (3) 13.01.2023, 9:00-15:00 Uhr  

Leistungsnachweis

Studienleistung: Bearbeitung von Projektaufgaben im Kleinteam (Planung und Simulation der zwei Beratungsgespräche), Durchführung von zwei Beratungsgesprächen im Kleinteam

Prüfungsleistung: Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023