Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literatur lehren in der Oberstufe: Ziele und Dimensionen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 090364 Kurztext 8011L
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 32 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 32
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistisches Institut

Einrichtung :
Germanistisches Institut
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 13.10.2022 bis 02.02.2023  vom Stein Haus - VSH 05         32
Einzeltermine:
  • 13.10.2022
  • 20.10.2022
  • 27.10.2022
  • 03.11.2022
  • 10.11.2022
  • 17.11.2022
  • 24.11.2022
  • 01.12.2022
  • 08.12.2022
  • 15.12.2022
  • 22.12.2022
  • 29.12.2022
  • 05.01.2023
  • 12.01.2023
  • 19.01.2023
  • 26.01.2023
  • 02.02.2023
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bönnighausen, Marion, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Berufskollegs - Deutsch (E4 036 21) -
MEd Berufskollegs - Deutsch (E4 036 16) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Deutsch (E3 036 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Deutsch (E3 036 16) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
61006 Literatur- und Mediendidaktik (Studienleistung) - MEd Berufskollegs Deutsch Version 2021
61005 Literatur- und Mediendidaktik (mündliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Deutsch Version 2021
61004 Literatur- und Mediendidaktik (Hausarbeit) - MEd Berufskollegs Deutsch Version 2021
71006 Literatur- und Mediendidaktik (Studienleistung) - MEd Gymnasien u Gesamt Deutsch Version 2021
71005 Literatur- und Mediendidaktik (mündliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Deutsch Version 2021
71004 Literatur- und Mediendidaktik (Hausarbeit) - MEd Gymnasien u Gesamt Deutsch Version 2021
61006 Literatur- und Mediendidaktik (Studienleistung) - MEd Berufskollegs Deutsch Version 2016
61005 Literatur- und Mediendidaktik (mündliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Deutsch Version 2016
61004 Literatur- und Mediendidaktik (Hausarbeit) - MEd Berufskollegs Deutsch Version 2016
71006 Literatur- und Mediendidaktik (Studienleistung) - MEd Gymnasien u Gesamt Deutsch Version 2016
71005 Literatur- und Mediendidaktik (mündliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Deutsch Version 2016
71004 Literatur- und Mediendidaktik (Hausarbeit) - MEd Gymnasien u Gesamt Deutsch Version 2016
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Die Ziele des Literaturunterrichts in der Oberstufe scheinen klar bestimmt zu sein, wenn man vom Ende her denkt: Die Schülerinnen und Schüler werden – zumal im Deutsch-LK – auf das Abitur vorbereitet. Was aber bedeutet das? Gibt es klar ausgewiesene Kompetenzen, die Literatur als Kunstform in ihrer Komplexität umfassen?

Wir wollen uns in diesem Seminar damit auseinandersetzen, welche Ziele der Literaturunterricht in der Oberstufe offiziellen Maßgaben, aber auch epistemologischen Überzeugungen zufolge überhaupt verfolgt. Diese Ziele konfrontieren wir mit Theorien dazu, was Literatur eigentlich ausmacht und wie ‚literarische‘ Bedeutung entsteht. Wir werden Prozesse des literarischen Verstehens, deren Besonderheiten und möglicherweise Grenzen in den Blick nehmen und diskutieren, inwieweit sich diese operationalisieren lassen. Dazu gehören auch Erkundungen zum Phänomen der ästhetischen Erfahrung.

Das Seminar wird auf der Grundlage theoretischer Positionen und empirischer Forschungsergebnisse durchgeführt. Das heißt, es wird eine hohe Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit theoretischen Texten erwartet.

Die inhaltliche Auseinandersetzung mit Literaturunterricht in der Oberstufe richtet sich ausschließlich an Studierende des Lehramts Gym/Ges und BK. Eine Teilnahme von Studierenden anderer Studiengänge ist nicht möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023