Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Seminar zu Struktur der Materie: Materialien für Photonik und Datenkommunikation - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 110391 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 2
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:30 bis 14:00 woch 12.10.2022 bis 01.02.2023  Corrensstr. 2 - AP 222        
Einzeltermine:
  • 12.10.2022
  • 19.10.2022
  • 26.10.2022
  • 02.11.2022
  • 09.11.2022
  • 16.11.2022
  • 23.11.2022
  • 30.11.2022
  • 07.12.2022
  • 14.12.2022
  • 21.12.2022
  • 28.12.2022
  • 04.01.2023
  • 11.01.2023
  • 18.01.2023
  • 25.01.2023
  • 01.02.2023
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Demidov, Vladislav, Dr. verantwort
Demokritov, Sergej, Prof. Dr. verantwort
Imbrock, Jörg, Dr. verantwort
Fallnich, Carsten, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Physik (82 128 20) - 2
Erweiterungsstudium BA BK - Physik (5F 128 13) - 2
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Physik (52 128 13) - 2
Bachelor Berufskollegs - Physik (LF 128 11) - 2
Bachelor - Physik (82 128 12) - 2
Zwei-Fach-Bachelor - Physik (L2 128 11) - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16004 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Physik Version 2011
20004 Seminar - Bachelor Physik Version 2012
16004 Seminar - Bachelor Berufskollegs Physik Version 2011
16004 Seminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Physik Version 2013
16004 Seminar - Erweiterungsstudium BA BK Physik Version 2013
20006 Seminar zur Struktur der Materie - Bachelor Physik Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 11 Physik
Inhalt
Kommentar

Licht ermöglicht seit Urzeiten das Leben auf unserer Erde, doch erst die moderne Optik hat das gesamte Potential des Mediums Licht erkannt - vom Laser über die optische Speicherung und Kommunikationstechnologie bis hin zu zahlreichenAnwendungen in der modernen molekularen Biologie und Medizin.

Die Photonik hat die Erforschung des Potentials des Trägers des Lichts - des Photons - für die Informations- und Kommunikationstechnik sowie neue Schlüsselbereiche wie Biologie und Medizin zum Ziel. In der Photonik werden Themen aus  Bereichen der klassischen Optik, der nichtlinearen Optik und der Quantenoptik bearbeitet, um daraus neue anwendungen zu entwickeln. Im Seminar soll ein Überblick über die verschiedenen Bereiche gegeben werden, wobei der Schwerpunkt auf den Anwendungen in der Informationstechnologie un der Biophotonik liegt. Weitere Info unter

http://www.uni-muenster.de/Physik.AP/Studieren/Lehrveranstaltungen/index.html.

Zusätzlich zum inhaltlichen Lernen soll den Vortragenden die Möglichkeit gegeben werden, neue Multimedia-Techniken kennen zu lernen und den eigenen Vortragsstil zu verbessern. Daher startet das Seminar mit einer Kompakt-Veranstaltung "Vortragstraining und Rhetorik" mit individueller Vortragsanalyse und Video-Feedback.

Literatur

wird im Seminar angegeben

Bemerkung

Dieses Seminar eigent sich auch als Physikalisches Seminar und als Seminar für auslaufende Lehramtsstudiengänge.

Voranmeldung: Dr. V. Demidov, AP, R 011 oder per E-Mail an: demidov@uni-muenster.de

Vorbesprechung: Mi. 12. 10. 2022 12:30, AP, SR 222


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023