Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung: Das Neue Testament aus Jüdischer Perspektive - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 010146 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 20.10.2022 bis 02.02.2023  Wilmergasse 1-4 - BRÜ 1    

Beginn erst am 20.10.2022

 
Einzeltermine:
  • 20.10.2022
  • 27.10.2022
  • 03.11.2022
  • 10.11.2022
  • 17.11.2022
  • 24.11.2022
  • 01.12.2022
  • 08.12.2022
  • 15.12.2022
  • 22.12.2022
  • 29.12.2022
  • 05.01.2023
  • 12.01.2023
  • 19.01.2023
  • 26.01.2023
  • 02.02.2023
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dik, John verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) -
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) -
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Was denken unsere jüdischen Zeitgenossinnen und Zeitgenossen über das NT? Welche Perspektive haben sie auf eine Schriftensammlung, die fester Bestandteil jüdischer Religionsgeschichte in der Antike ist, jedoch aufgrund von Trennungsprozessen zwischen Juden und Christen immer weniger von Juden und Jüdinnen beachtet wurde? In der Übung wollen wir die uns bekannten Schriften einmal mit den Augen Anderer wahrnehmen, nämlich der unserer jüdischen Gesprächspartner. Wir schauen, wie das Neue Testament durch die Jahrhunderte von jüdischer Seite wahrgenommen wurde, konzentrieren uns dann aber auf unsere Zeit und den gegenwärtigen Diskurs. Dazu lesen wir auszugsweise die 2021 erschienene Ausgabe „Das NT jüdisch erklärt“. Diese Ausgabe bietet erstmals den Text des NTs auf Deutsch mit Kommentaren und Artikeln von über 80 jüdischen renommierten Gelehrten zu vielfältigen Themen, die uns helfen den jüdischen Kontext des NTs zu entdecken und so die uns manchmal zu sehr vertrauten Schriften neu zu entdecken. Die Studierenden können aus einer Vielzahl interessanter Artikel selbst Schwerpunktthemen wählen und diese mit in die Übung einbringen.

Bemerkung

Sprechstunde: Montags von 11-12 Uhr (Bitte per E-Mail voranmelden)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023