Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich!
Das Seminar ist das Seminar 2 im Modul M1-UP der Studiengänge Päd. MEd GymGe und Päd. MEd BK gem. LABG (neue FPO) sowie das Seminar 2 im Modul M1 der Studiengänge Päd. MEd GymGe und Päd. MEd BK gem. LABG (alte FPO).
Als „Klassiker“ der Pädagogik werden Autoren bezeichnet, die einen besonderen Beitrag zu grundlegenden und zeitlich übergreifenden Fragestellungen und Problemfeldern der Pädagogik geleistet haben. Im Seminar soll danach gefragt werden, welche ausgewählte „Klassiker“ der Pädagogik auch im Pädagogikunterricht thematisiert werden können. Unter Berücksichtigung aktueller bildungshistorischer und fachdidaktischer Entwicklungen und Forschungen sollen zunächst die Möglichkeiten und Grenzen einer Thematisierung kritisch beleuchtet werden. Anschließend werden für den Pädagogikunterricht ansprechende Unterrichtseinheiten entworfen, in denen mithilfe der „Klassiker“ – ihrer Texte und historischen Kontexte – ein spezifisches Verständnis von Erziehung, Bildung, Sozialisation und Anthropologie in Bezug auf die jeweiligen unterrichtlichen Inhaltsfelder und Schwerpunkte vermittelt werden kann.</p> |