Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Alttestamentliche Gestalten im Neuen Testament (ohne Griechisch) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 010144 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 18.10.2022 bis 31.01.2023  Universitätsstr. 13-17 - ETH 201        
Einzeltermine:
  • 18.10.2022
  • 25.10.2022
  • 01.11.2022
  • 08.11.2022
  • 15.11.2022
  • 22.11.2022
  • 29.11.2022
  • 06.12.2022
  • 13.12.2022
  • 20.12.2022
  • 27.12.2022
  • 03.01.2023
  • 10.01.2023
  • 17.01.2023
  • 24.01.2023
  • 31.01.2023
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
de Vos, Cornelis, apl. Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 11) -
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 18) -
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 13) -
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 18) -
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 11) -
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 18) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 13) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 13) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 18) -
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) -
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) -
MEd Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (E4 947 14) -
MEd Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (E4 947 21) -
MEd HRSGe - Evangelische Religionslehre (E2 947 14) -
MEd HRSGe - Evangelische Religionslehre (E2 947 21) -
MEd Grundschulen - Evangelische Religionslehre (E1 947 21) -
MEd Grundschulen - Evangelische Religionslehre (E1 947 14) -
MEd Grundschulen - Evangelische Religionslehre (E1 947 14) -
MEd Grundschulen - Evangelische Religionslehre (E1 947 21) -
Erwst. MEd Berufskolleg - Evangelische Religionslehre (D4 947 14) -
Erwst. MEd Berufskolleg - Evangelische Religionslehre (D4 947 21) -
Erwst. MEd Grundschule - Evangelische Religionslehre (D1 947 21) -
Erwst. MEd Grundschule - Evangelische Religionslehre (D1 947 14) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Evangelische Religionslehre (D2 947 21) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Evangelische Religionslehre (D2 947 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12004 Neues Testament (einschl. Studienleistung) - MEd Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2021
21001 Altes Testament / Neues Testament - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2013
21001 Altes Testament / Neues Testament - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2011
21001 Altes Testament / Neues Testament - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2013
21001 Altes Testament / Neues Testament - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2011
20001 Altes Testament/Neues Testament - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
20001 Altes Testament/Neues Testament - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
20001 Altes Testament/Neues Testament - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
20001 Altes Testament/Neues Testament - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
13001 Neues Testament oder Neues Testament (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Ev. Religionslehre Version 2021
13001 Neues Testament - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Ev. Religionslehre Version 2014
13001 Neues Testament oder Neues Testament (inklusionsorientiert) - MEd HRSGe Ev. Religionslehre Version 2021
13001 Neues Testament - MEd HRSGe Ev. Religionslehre Version 2014
18003 Neues Testament oder Neues Testament (inklusionsorientiert) - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2021
18003 HS Neues Testament - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2014
13001 Neues Testament oder Neues Testament (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd Grundschule Ev. Religionslehre Version 2021
13001 Neues Testament - Erwst. MEd Grundschule Ev. Religionslehre Version 2014
13001 Neues Testament - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2014
13001 Neues Testament oder Neues Testament (inklusionsorientiert) - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2021
12003 Neues Testament oder Neues Testament (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd Berufskolleg Ev. Religionslehre Version 2021
12003 HS Neues Testament - Erwst. MEd Berufskolleg Ev. Religionslehre Version 2014
12003 HS Neues Testament - MEd Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2014
12003 Neues Testament oder Neues Testament (inklusionsorientiert) - MEd Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Im Neuen Testament tauchen verschiedene Gestalten aus dem Alten Testament auf. Die bekanntesten sind Abraham, Mose, Elia und David, aber es gibt noch viele mehr. Mit deren Nennung im Neuen Testament werden nicht so sehr die Personen selbst in Erinnerung gerufen als vielmehr die mit ihnen verbundenen Geschichten, die dann im Neuen Testament zum Teil andere theologische Bedeutungen bekommen.

Literatur

Öhler, M. (Hg.), Alttestamentliche Gestalten im Neuen Testament. Beiträge zur Biblischen Theologie, Darmstadt 1999.

Bemerkung

Sprechstunde: Di 16–17. Bitte per E-Mail anmelden: devos@uni-muenster.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023