Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Musik als Medium der Geschichtskultur - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 080459 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Didaktik der Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 19.10.2022 bis 01.02.2023  Fürstenberghaus - F 073        
Einzeltermine:
  • 19.10.2022
  • 26.10.2022
  • 02.11.2022
  • 09.11.2022
  • 16.11.2022
  • 23.11.2022
  • 30.11.2022
  • 07.12.2022
  • 14.12.2022
  • 21.12.2022
  • 28.12.2022
  • 04.01.2023
  • 11.01.2023
  • 18.01.2023
  • 25.01.2023
  • 01.02.2023
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köster, Manuel, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11003 Übung zur Fachdidaktik - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2014
17004 Schulisches Historisches Lernen - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
17003 Außerschulische Lernorte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
20003 Schulisches Historisches Lernen - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
17004 Schulisches Historisches Lernen - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
20002 Praxisübung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17003 Außerschulische Lernorte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
20002 Praxisübung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
20004 Außerschulische Lernorte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
11003 Übung zur Fachdidaktik - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Nicht nur die Opern der klassischen Musik, sondern auch unterschiedlichste populäre musikalische Genres sind voller historischer Bezüge: von der romantisierenden Idealisierung unterschiedlicher Vergangenheiten in diversen Heavy Metal-Subkulturen über den inszenierten Bruch mit der Vergangenheit im (Post-)Punk bis zur Rekonstruktion der musikalischen und visuellen Ausdrucksformen vergangener Jahrzehnte im Zuge der Retrowelle. Im Seminar soll anhand von Beispielen untersucht werden, auf welche Weise sich unterschiedliche musikalische Genres und Subkulturen auf Geschichte beziehen und welche Funktion diese historischen Bezüge erfüllen. 

Literatur
  • Christofer Jost/Gerd Sebald (Hrsg.): Musik – Kultur – Gedächtnis. Theoretische und analytische Annäherungen an ein Forschungsfeld zwischen den Disziplinen. Wiesbaden 2020
  • Lena Nieper/Julian Schmitz (Hrsg.): Musik als Medium der Erinnerung. Gedächtnis – Geschichte – Gegenwart. Bielefeld 2016
  • Konstantin Voigt/Vladimir Ivanoff: Historisierende Musik. Mittelalter als musikalische Gegenwart. In: Felix Hinz/Andreas Körber (Hrsg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Göttingen 2020, S. 113–137
Bemerkung

Bitte beachten Sie die Informationen zum Anmeldeverfahren unter https://www.uni-muenster.de/Geschichte/hist-dida/studium/anmeldeverfahrenfuerdieseminare/index.html.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023