Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Geschichtskultur - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 080441 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 150 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 150
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 06.10.2022 bis 26.01.2023  Fürstenberghaus - F4       20.10.2022: An diesem Termin findet die Veranstaltung online statt
10.11.2022: An diesem Termin findet die Veranstaltung voraussichtlich im S 10 statt.
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 10.11.2022 Schloss - S 10        
Einzeltermine:
  • 10.11.2022
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thünemann, Holger, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Archäologie-Geschichte-Landschaft (L2 983 6) -
Bachelor (2-Fach) - Archäologie-Geschichte-Landschaft (B2 983 6) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Archäologie-Geschichte-Landschaft (L2 983 14) -
Zwei-Fach-Bachelor - Archäologie-Geschichte-Landschaft (L2 983 20) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamwissenschaft/Arabistik (L2 F03 13) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20001 Einführung in interdisziplinäre Zugänge zur Islamwissenschaft - Zwei-Fach-Bachelor Islamwissensch/Arabistik Version 2020
11001 Vorlesung Geschichtskultur - Zwei-Fach-Bachelor Arch.-Gesch.-Landschaft Version 2020
11001 Vorlesung Geschichtskultur - Zwei-Fach-Bachelor Arch.-Gesch.-Landschaft Version 2014
11001 Vorlesung - Bachelor (2-Fach) Arch.-Gesch.-Landschaft Version 2006
20001 Einführung in die Geschichtskultur - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
20001 Vorlesung: Einführung in die Geschichtskultur - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Geschichte ist omnipräsent, ihre Faszinationskraft scheint ungebrochen. Unterschiedliche Institutionen, Medien und performative Praktiken der Geschichtskultur ‒ von Denkmälern, Museen und Gedenkstätten über Film, Fernsehen und digitale Formate bis hin zu Jubiläen oder Reenactments ‒ konfrontieren uns tagtäglich mit Themen der Geschichte und prägen so unsere Vorstellungen von bzw. Einstellungen zur Vergangenheit. Zugleich sind wir selbst, insbesondere als Historiker, Geschichtslehrer oder Public Historians, Akteure im sozialen System der Geschichtskultur. Der Begriff der Geschichtskultur ermöglicht es, den informell-alltäglichen, den öffentlich-repräsentativen sowie den spezifisch wissenschaftlichen Umgang mit vielfältigen historischen Orientierungsbedürfnissen, wechselnden Vergangenheitsbezügen und Funktionalisierungen von Geschichte systematisch zu beschreiben. In der Vorlesung werden zunächst unterschiedliche Theoriemodelle, dann zentrale Institutionen sowie Medien und schließlich aktuelle Kontroversen der Geschichtskultur vorgestellt bzw. diskutiert. 

Literatur

Hinz, Felix/Körber, Andreas (Hrsg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Göttingen 2020.

Rüsen, Jörn: Geschichtskultur, Bildung und Identität. Über Grundlagen der Geschichtsdidaktik. Berlin 2020 (Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken, Bd. 8).

Schönemann, Bernd: Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur. In: Wolfgang Hasberg/Holger Thünemann (Hrsg.): Geschichtsdidaktik in der Diskussion. Grundlagen und Perspektiven. Frankfurt a.M. 2016 (Geschichtsdidaktik diskursiv ‒ Public History und Historisches Denken, Bd. 1), S. 41‒61.

Thünemann, Holger: Geschichtskultur revisited. Versuch einer Bilanz nach drei Jahrzehnten. In: Thomas Sandkühler/Horst Walter Blanke (Hrsg.): Historisierung der Historik. Jörn Rüsen zum 80. Geburtstag. Köln 2018 (Beiträge zur Geschichtskultur, Bd. 39), S. 127–149.

Bemerkung

Hinweis: Die Vorlesung startet am 20.10.2022

 

Bitte beachten Sie die Informationen zum Anmeldeverfahren unter https://www.uni-muenster.de/Geschichte/hist-dida/studium/anmeldeverfahrenfuerdieseminare/index.html.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023