Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorbereitung und Begleitung des Berufsfeldpraktikums in der Kita - Hein - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 060889 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 18.10.2022 bis 31.01.2023  Bispinghof 2 - BB 303         35
Einzeltermine:
  • 18.10.2022
  • 25.10.2022
  • 01.11.2022
  • 08.11.2022
  • 15.11.2022
  • 22.11.2022
  • 29.11.2022
  • 06.12.2022
  • 13.12.2022
  • 20.12.2022
  • 27.12.2022
  • 03.01.2023
  • 10.01.2023
  • 17.01.2023
  • 24.01.2023
  • 31.01.2023
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hein, Anna Katharina, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
13001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Erziehungswissenschaft
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 30 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Frühkindliche Lern- und Bildungsprozesse von Kindern haben einen großen Stellenwert für die spätere Entwicklung in der Schule. Kindertageseinrichtungen verstehen sich daher nicht nur als Betreuungseinrichtung, sondern besitzen einen eigenständigen und bedeutsamen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Die Grundschule schließt mit ihrer Arbeit daran an, knüpft an Prozesse an und soll ihre Arbeit anschlussfähig an den Elementarbereich gestalten, um jedes Kind individuell fördern zu können. Damit dies gelingen kann, ist es für Grundschullehrer_innen wichtig, Kindertageseinrichtungen nicht nur kennenzulernen, sondern auch die Bedeutung der Elementarpädagogik und ihrer Arbeit zu erfahren. Das Berufsfeldpraktikum bietet die Möglichkeit, Inhalte des Studiums, wie z.B. Sprachdiagnostik, frühpädagogische Förderung sowie die Gestaltung des Übergangs in die Grundschule in der Kita in alltäglichen Situationen erlebbar zu machen, zu beobachten und für die eigene Lehrer_innenrolle zu reflektieren. Im Seminar werden dazu wesentliche Aspekte der Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von 0-10 Jahre thematisiert. Eingebettet in diese Themen werden kleinere Beobachtungsprojekte oder Angebotskonzepte erarbeitet, die im Praktikum durchgeführt und in der anschließenden theoriebasierten Praxisreflexion (TPR) diskutiert werden können.

 

Bemerkung

Module:

  • BFP (BA G BilWiss)
  • BFP (BA HRSGe BilWiss)
  • BFP (2-Fach BA BilWiss)

 

Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023