Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sozialer Wandel in Deutschland und dessen Wahrnehmung durch die Bevölkerung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 060611 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 12.10.2022 bis 01.02.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.554         33
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Olaf, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Master of Ed. GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (M2 148 8) -
Master of Ed. LA Bk. 2-F - Wirtschaftslehre / Politik (M7 976 8) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
20102 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20101 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20002 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
20001 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
11202 Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis - Bachelor Soziologie Version 2021
27001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
20002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
20001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20001 Seminar I zum Thema Sozialer Wandel - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20002 Seminar II zum Thema Sozialer Wandel (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
17002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
58001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
21001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
56001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Bereiche der Wohlfahrtsforschung, der Sozialindikatorenforschung und der Sozialberichterstattung gehören zu den zentralen anwendungsbezogenen Aufgabengebieten der Soziologie. Gemeinsam ist all diesen Forschungsgebieten deren primäre Aufgabe, den Zustand bzw. die Veränderungen sowohl der Lebensbedingungen als auch der Lebensqualität der Bevölkerung auf Grundlage einer adäquaten empirischen Datenbasis zu beobachten und zu analysieren. Während die Erforschung der „tatsächlichen“ Lebensbedingungen Bestandteil der Sozialstrukturanalyse im engeren Sinne ist, steht in diesem Seminar nicht die „objektiv“ gegebene Sozialstruktur, sondern deren Wahrnehmung und Bewertung durch die Bevölkerung im Mittelpunkt des Interesses (Stichworte: Lebenszufriedenheit, soziale Integration, Gerechtigkeitsempfinden usw.). Gerade das Auseinanderdriften von „objektivem“ Sein und „subjektivem“ Erleben ist ein immer wieder konstatiertes Phänomen, mit welchem sich die Sozialwissenschaften auseinanderzusetzen haben, denn letztlich gilt: „Wenn Menschen Situationen als real definieren, so haben sie reale Konsequenzen“ (William I. Thomas/Dorothy S. Thomas).

Literatur

grundlegende Literatur zum Seminarthema:

Krause, Peter und Ilona Ostner (Hrsg.): Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990-2010, Frankfurt a.M. 2010.

Statistisches Bundesamt/WZB/SOEP (Hrsg.): Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2021.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023