Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Kultur und Demokratie. Theoretische Ansätze und empirische Befunde - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 060612 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 13.10.2022 bis 02.02.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.519         24
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Olaf, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
Master of Ed. LA Bk. 2-F - Wirtschaftslehre / Politik (M7 976 8) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Sozialwissenschaften (M3 148 8) -
Master of Ed. GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (M2 148 8) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
20102 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20101 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20002 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
20001 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
11202 Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis - Bachelor Soziologie Version 2021
21001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
58001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
17002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
20102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20002 Seminar II zum Thema Sozialer Wandel (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20001 Seminar I zum Thema Sozialer Wandel - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
20001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
20002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
27001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
56001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Mit den Umbrüchen in Ostmittel- und Osteuropa hat die Politische-Kultur-Forschung in der Tradition von Almond und Verba in den Sozialwissenschaften in den 1990er Jahren eine Renaissance erlebt. Ein Grund für das wiedererstarkte Interesse an "kulturalistischen" Ansätzen war das offensichtlich unzureichende Vermögen einseitig ökonomisch-strukturell, institutionell oder elitentheoretisch argumentierender Theorien, Fragen der Konsolidierung bzw. Gefährdung dieser jungen Demokratien zu behandeln. Angesichts der Herausforderungen des neuen Jahrtausends (globale Wirtschaftskrisen, weltweite Flüchtlingsbewegungen, interkulturelle bzw. -religiöse Konflikte, Erstarken populistischer Strömungen usw.) gewinnt der Aspekt der politischen Kultur aber auch für die etablierten Demokratien der "westlichen" Welt wieder an Bedeutung. Das Seminar führt in die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Politische-Kultur-Forschung ein und stellt klassische wie auch neuere empirische Arbeiten aus diesem Bereich vor.

Literatur

grundlegende Literatur zum Thema:

Almond, Gabriel A./Verba, Sidney (1963): The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in Five Nations. Princeton: Princeton University Press.

Pickel, Susanne/Pickel, Gert (2006): Politische Kultur- und Demokratieforschung: Grundbegriffe, Theo-rien, Methoden. Wiesbaden: VS Verlag.

(Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023