Lerninhalte |
Viele Fragestellungen in den Umweltwissenschaften erfordern die Erfassung von räumlichen und raum-zeitlichen Dynamiken von Ökosystemvariablen, die nicht durch Feldaufnahmen alleine abgebildet werden können.Ziel des Kurses ist es, Methoden kennenzulernen und anzuwenden um verschiedene Umweltvariablen (zB Landbedeckung, Blattflächenindex) flächendeckend aus Fernerkundungsdaten abzuleiten. Hier kommen vor allem maschinelle Lernverfahren zum Einsatz, die nichtlineare Zusammenhänge zwischen Fernerkundungsinformationen und Umweltvariablen berücksichtigen.Als Schwerpunkt des Kurses wird der Umgang mit der Software- und Programmierumgebung R zur räumlichen Datenananlyse und Satellitenbildverarbeitung erarbeitet. In R implementierte maschinelle Lernverfahren werden für die Ableitung der Umweltvariablen aus Satellitenbildern verwendet.Die Methoden werden überwiegend in den Sitzungen gemeinsam erarbeitet und diskutiert. Der Kurs ist projektorientiert aufgebaut, und umfasst sowohl die Aufnahme von Umweltvariablen im Gelände (Referenzdaten), Datenprozessierung und Modellierung, sowie die wissenschaftliche Dokumentation der Methoden und Ergebnisse.Grundlegende Kenntnisse in R und/oder Fernerkundung sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich. |