Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methoden der Metaphysik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 080571 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 11.10.2022 bis 31.01.2023  Domplatz 23 - DPL 23.201       31.01.2023: Prüfungswoche 45
Einzeltermine:
  • 11.10.2022
  • 18.10.2022
  • 25.10.2022
  • 01.11.2022
  • 08.11.2022
  • 15.11.2022
  • 22.11.2022
  • 29.11.2022
  • 06.12.2022
  • 13.12.2022
  • 20.12.2022
  • 27.12.2022
  • 03.01.2023
  • 10.01.2023
  • 17.01.2023
  • 24.01.2023
  • 31.01.2023
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Scholz, Oliver, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Praktische Philosophie (LH 977 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Philosophie (L2 127 18) -
Master - Physics (88 F24 20) -
Master - Mathematics (88 F23 20) -
Bachelor - Physik (82 128 20) -
Bachelor - Mathematik (82 105 20) -
Bachelor - Informatik (82 079 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
30010 Modulabschlussprüfung - Master Physics Version 2020
33010 Modulabschlussprüfung - Bachelor Physik Version 2020
33010 Modulabschlussprüfung - Bachelor Physik Version 2012
142005 Metaphysik/Erkenntnistheorie - Bachelor Informatik Version 2020
142004 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor Informatik Version 2020
142003 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit Hausarbeit) - Bachelor Informatik Version 2020
92004 M4: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie (ohne Modulprüfung) - Bachelor Informatik Version 2014
92003 M3: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit Modulprüfung) - Bachelor Informatik Version 2014
152005 Metaphysik/Erkenntnistheorie (ohne Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
152004 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
152003 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit Hausarbeit) - Bachelor Mathematik Version 2020
122004 M4: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie (ohne Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2014
122003 M3: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2014
33006 M4: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie - Bachelor Physik Version 2020
33005 M3: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie - Bachelor Physik Version 2020
32006 M4: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie - Bachelor Physik Version 2012
32005 M3: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie - Bachelor Physik Version 2012
612004 Metaphysik / Erkenntnistheorie (mit mündlicher Prüfung) - Master Mathematics Version 2020
612003 Metaphysik / Erkenntnistheorie (mit Hausarbeit) - Master Mathematics Version 2020
30001 Basisseminar Philosophie - Master Physics Version 2020
13005 Metaphysik/Erkenntnistheorie (ohne Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
13004 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit mündlicher Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
13003 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit Hausarbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
13004 Metaphysik/Erkenntnistheorie - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
13003 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit Modulprüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
13004 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
13003 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit Hausarbeit) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
12003 Erkenntnistheorie/Metaphysik (mit Modulprüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Ist Metaphysik als Wissenschaft möglich? Falls ja, dann sollte man sich wohl über die Methoden der Metaphysik klar werden. Erstaunlicherweise geschieht das nur selten.

In dem Seminar behandeln wir u.a.:

-    die axiomatisch-deduktive („geometrische“) Methode;

-    die analytische („regressive“) Methode;

-    die Methode der Intuition und Deduktion (Descartes);

-    die skeptische Methode (Descartes);

-    die transzendentale Methode (Kant);

-    die phänomenologische Methode (Husserl);

-    induktive Methoden (insbesondere die Methode des Schlusses auf die beste Erklärung).

Literatur

Zur Vorbereitung:

Loux, Michael J.: Metaphysics: A Contemporary Introduction, New York & London ³2006, S. 1-16.  


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023