Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Berlin, Rome, Tokyo: Transnational Fascist Youth Movements and Education for War, 1919-1945 - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 060981 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache englisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 20.10.2022 bis 02.02.2023  Bispinghof 2 - BB 3         35
Einzeltermine:
  • 20.10.2022
  • 27.10.2022
  • 03.11.2022
  • 10.11.2022
  • 17.11.2022
  • 24.11.2022
  • 01.12.2022
  • 08.12.2022
  • 15.12.2022
  • 22.12.2022
  • 29.12.2022
  • 05.01.2023
  • 12.01.2023
  • 19.01.2023
  • 26.01.2023
  • 02.02.2023
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Johnson, Nicholas verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 15) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
27001 Seminar zur Vorbereitung, Nachbereitung oder Begleitung des Praktikums - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
27801 Seminar zur Vorbereitung, Nachbereitung oder Begleitung des Praktikums - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
27001 Praktikumsvorbereitende, -nachbereitende und/oder -begleitende Veranstaltung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
21104 Vergleichende Ansätze und Methoden in der international und interkulturell vergleichenden Erziehungswissenschaft ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
21103 Vergleichende Ansätze und Methoden in der international und interkulturell vergleichenden Erziehungswissenschaft mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
21102 Vergleichende Ansätze und Methoden in der Allgemeinen und Historischen Erziehungswissenschaft ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
21101 Vergleichende Ansätze und Methoden in der Allgemeinen und Historischen Erziehungswissenschaft mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
21602 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
21601 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
21104 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
21103 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
21102 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
21101 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
16002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
26002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
15002 Seminar zur Theorie der Erziehung und Bildung (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15003 Seminar zur historischen Bildungsforschung (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15004 Seminar zur Theorie der Erziehung und Bildung (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15005 Seminar zur historischen Bildungsforschung (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
16003 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
19002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
20002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
20002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
57002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
57002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich!

This seminar explores the transnational history of fascism and its obsession with youth. Leaning on the work of George Mosse, this class will also introduce students to the methods of cultural as well as educational history.  Beginning with earlier youth movements such as the Wandervogel or Scouting, this class will then turn to the origin of fascist youth movements during the 1920s and 1930s, examine their connections and differences, and then end with a discussion of what educating an entire generation for war meant. Most studies of fascist youth movements tend to focus on Germany or Italy exclusively and treat Imperial Japan as an outlier or ignore it entirely. This class will discuss all three countries, their individual youth movements: The Hitler Youth and BDM (Bund deutscher Mädel), the Opera Nazionale Balilla (ONB) and the Gioventù Italiana del Littorio (GIL), and the Great Japan Youth Party. Additionally, the class will briefly look at the youth activities of Francoist Spain and the German-American Bund. This class will also introduce education majors to the use of primary sources and different depictions of fascist youth in popular culture.

This seminar will be conducted in English and all assignments are expected to be conducted in English. International students are especially welcome! This is a reading-intensive seminar and students will be expected to participate in class discussions.

 

Literatur

For students who can read German, the following book is strongly recommended if they want to learn more about the transnational history of fascism:

Daniel Hedinger, Die Achse: Berlin, Rom, Tokio  (München: C.H. Beck, 2021).

Bemerkung

Module Bachelor:

  • EW B11b (1-Fach BA EW)

Module Master:

  • TEB (MEd G BilWiss)
  • TEB (MEd HRSGe BilWiss)
  • TEB (MEd Gym/Ges BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023