Kommentar |
Die Vorlesung bietet aus archäologischer Sicht einen kompakten Überblick über die Merowingerzeit (ca. 450 - 750 n.Chr.) - jene Epoche, die zwischen der Antike und dem europäischen Mittelalter steht und die wir mit den historischen Franken, Alemannen, Burgundern, Romanen, Thüringern, Sachsen u.a. verbinden. Es werden grundlegende Begriffe und Konzepte eingeführt sowie die Chronologie, das Sachgut und die zentralen Befundgattungen vorgestellt. Neben dem Erzählen von Geschichte(n) spielen methodische Fragen und theoretische Reflexion eine wichtige Rolle. |
Literatur |
- Die Franken: Wegbereiter Europas. (Katalog zur Ausstellung im REM, 8. 9. 1996 - 6. 1. 1997). 2 Bde. Mainz 1996: von Zabern.
- Die Alamannen, hrsg. v. Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. Stuttgart 1997: Theiss.
- Bernhard Jussen (2014). Die Franken: Geschichte, Gesellschaft, Kultur. München: Beck. |