Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Epochenübersicht Merowingerzeit - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 080403 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 120 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch von 13.10.2022  Schlossplatz 46 - H 4        
Einzeltermine:
  • 13.10.2022
  • 20.10.2022
  • 27.10.2022
  • 03.11.2022
  • 10.11.2022
  • 17.11.2022
  • 24.11.2022
  • 01.12.2022
  • 08.12.2022
  • 15.12.2022
  • 22.12.2022
  • 29.12.2022
  • 05.01.2023
  • 12.01.2023
  • 19.01.2023
  • 26.01.2023
  • 02.02.2023
  • 09.02.2023
  • 16.02.2023
  • 23.02.2023
  • 02.03.2023
  • 09.03.2023
  • 16.03.2023
  • 23.03.2023
  • 30.03.2023
  • 06.04.2023
  • 13.04.2023
  • 20.04.2023
  • 27.04.2023
  • 04.05.2023
  • 11.05.2023
  • 18.05.2023
  • 25.05.2023
  • 01.06.2023
  • 08.06.2023
  • 15.06.2023
  • 22.06.2023
  • 29.06.2023
  • 06.07.2023
  • 13.07.2023
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Siegmund, Frank, Priv.-Doz. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Archäologie-Geschichte-Landschaft (L2 983 14) -
Zwei-Fach-Bachelor - Archäologie-Geschichte-Landschaft (L2 983 20) -
Master - Ur- und Frühgeschichte (88 548 15) -
Master - Ur- und Frühgeschichte (88 548 21) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13002 Vorlesung: Themenbereich Ur- oder Frühgeschichte - Master Ur- und Frühgeschichte Version 2021
13001 Vorlesung: Themenbereich Ur- oder Frühgeschichte - Master Ur- und Frühgeschichte Version 2021
11002 Vorlesung: Themenbereich Ur- oder Frühgeschichte - Master Ur- und Frühgeschichte Version 2021
11001 Vorlesung: Themenbereich Ur- oder Frühgeschichte - Master Ur- und Frühgeschichte Version 2021
13002 Vorlesung aus dem Themenbereich Ur- und Frühgeschichte - Master Ur- und Frühgeschichte Version 2015
13001 Vorlesung aus dem Themenbereich Ur- und Frühgeschichte - Master Ur- und Frühgeschichte Version 2015
11002 Themenbereich Ur- oder Frühgeschichte - Master Ur- und Frühgeschichte Version 2015
11001 Themenbereich Ur- oder Frühgeschichte - Master Ur- und Frühgeschichte Version 2015
18001 Vorlesung Frühgeschichte / Mittelalter - Zwei-Fach-Bachelor Arch.-Gesch.-Landschaft Version 2020
11003 Vorlesung Ur- oder Frühgeschichte - Zwei-Fach-Bachelor Arch.-Gesch.-Landschaft Version 2020
11002 Vorlesung Ur- oder Frühgeschichte - Zwei-Fach-Bachelor Arch.-Gesch.-Landschaft Version 2020
18001 Vorlesung Frühgeschichte / Mittelalter - Zwei-Fach-Bachelor Arch.-Gesch.-Landschaft Version 2014
11003 Vorlesung Ur- oder Frühgeschichte - Zwei-Fach-Bachelor Arch.-Gesch.-Landschaft Version 2014
11002 Vorlesung Ur- oder Frühgeschichte - Zwei-Fach-Bachelor Arch.-Gesch.-Landschaft Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung bietet aus archäologischer Sicht einen kompakten Überblick über die Merowingerzeit (ca. 450 - 750 n.Chr.) - jene Epoche, die zwischen der Antike und dem europäischen Mittelalter steht und die wir mit den historischen Franken, Alemannen, Burgundern, Romanen, Thüringern, Sachsen u.a. verbinden. Es werden grundlegende Begriffe und Konzepte eingeführt sowie die Chronologie, das Sachgut und die zentralen Befundgattungen vorgestellt. Neben dem Erzählen von Geschichte(n) spielen methodische Fragen und theoretische Reflexion eine wichtige Rolle.

Literatur

- Die Franken: Wegbereiter Europas. (Katalog zur Ausstellung im REM, 8. 9. 1996 - 6. 1. 1997). 2 Bde. Mainz 1996: von Zabern.

- Die Alamannen, hrsg. v. Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. Stuttgart 1997: Theiss.

- Bernhard Jussen (2014). Die Franken: Geschichte, Gesellschaft, Kultur. München: Beck.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023