Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 061001 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 woch 18.10.2022 bis 31.01.2023  Bispinghof 2 - BB 303         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Urton, Karolina, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 15) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Erziehungswissenschaft (L2 052 18) -
Bachelor Berufskollegs - Erziehungswissenschaft (LF 052 18) -
MEd Berufskollegs - LZV-Konto (E4 LZV 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - LZV-Konto (E3 LZV 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20602 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
20601 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
19105 Pädagogik - Angleichungsstudien 5 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
19104 Pädagogik - Angleichungsstudien 4 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
19103 Pädagogik - Angleichungsstudien 3 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
19102 Pädagogik - Angleichungsstudien 2 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
19101 Pädagogik - Angleichungsstudien 1 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
29107 Pädagogik - Angleichungsstudien 7 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
29106 Pädagogik - Angleichungsstudien 6 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
29105 Pädagogik - Angleichungsstudien 5 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
29104 Pädagogik - Angleichungsstudien 4 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
29103 Pädagogik - Angleichungsstudien 3 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
29102 Pädagogik - Angleichungsstudien 2 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
29101 Pädagogik - Angleichungsstudien 1 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
30004 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Reflexion und Gestaltung von Lehre und Bildungsarbeit in pädagogischen Handlungsfeldern, mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
30003 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Reflexion und Gestaltung von Lehre und Bildungsarbeit in pädagogischen Handlungsfeldern, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
30002 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zur Theorie und Praxis von Lehre und Bildungsarbeit in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern, mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
30001 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zur Theorie und Praxis von Lehre und Bildungsarbeit in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
30004 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Reflexion und Gestaltung von Lehre und Bildungsarbeit in pädagogischen Handlungsfeldern, mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
30003 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Reflexion und Gestaltung von Lehre und Bildungsarbeit in pädagogischen Handlungsfeldern, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
30002 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zur Theorie und Praxis von Lehre und Bildungsarbeit in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern, mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
30001 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zur Theorie und Praxis von Lehre und Bildungsarbeit in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
26006 Theorien, Konzepte und Evaluation von Lehre und Unterricht ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
26005 Theorien, Konzepte und Evaluation von Lehre und Unterricht mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
26004 Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens in außerschulischen Handlungsfeldern ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
26003 Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens in außerschulischen Handlungsfeldern mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
26002 Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens in außerschulischen Handlungsfeldern ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
26001 Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens in außerschulischen Handlungsfeldern mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
26502 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
26501 Einführung zum Modul - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
26004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
26003 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
26002 Einführung zum Modul ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
26001 Einführung zum Modul mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
27001 Seminar oder Kolloquium zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des profilbezogenen Praktikums, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
20004 Vertiefendes Seminar, z.B. zu Konzepten der Schul- und Unterrichtsentwicklung oder zu Schultheorien oder zu Methoden der Schulforschung, mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
20003 Vertiefendes Seminar, z.B. zu Konzepten der Schul- und Unterrichtsentwicklung oder zu Schultheorien oder zu Methoden der Schulforschung, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
20002 Vorlesung oder Seminar zur Einführung in das Profil Schulentwicklung und Schulforschung mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
20001 Vorlesung oder Seminar zur Einführung in das Profil Schulentwicklung und Schulforschung ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
27001 Seminar oder Kolloquium zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des profilbezogenen Praktikums, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
20004 Vertiefendes Seminar, z.B. zu Konzepten der Schul- und Unterrichtsentwicklung oder zu Schultheorien oder zu Methoden der Schulforschung, mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
20003 Vertiefendes Seminar, z.B. zu Konzepten der Schul- und Unterrichtsentwicklung oder zu Schultheorien oder zu Methoden der Schulforschung, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
20002 Vorlesung oder Seminar zur Einführung in das Profil Schulentwicklung und Schulforschung mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
20001 Vorlesung oder Seminar zur Einführung in das Profil Schulentwicklung und Schulforschung ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
28001 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
27001 Seminar zur Vorbereitung, Nachbereitung oder Begleitung des Praktikums - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
20104 Konzepte und Theorien des Unterrichts als Kommunikations- und Interaktionsgeschehen ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
20103 Konzepte und Theorien des Unterrichts als Kommunikations- und Interaktionsgeschehen mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
20102 Theorien der Schule und der Schulorganisation ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
20101 Theorien der Schule und der Schulorganisation mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
28001 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
27801 Seminar zur Vorbereitung, Nachbereitung oder Begleitung des Praktikums - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
27001 Praktikumsvorbereitende, -nachbereitende und/oder -begleitende Veranstaltung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
20104 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
20103 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
20102 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
20101 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
12003 Ansätze der Intervention und Förderung im gemeinsamen Unterricht - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
12002 Möglichkeiten der Diagnose von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Lernschwierigkeiten - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
12002 Ansätze der Intervention, der Förderung im gemeinsamen Grundschulunterricht sowie des Umgangs mit Heterogenität - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
12002 Seminar zu spezifischen Fragen der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar zu spezifischen Fragen der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
12003 Seminar zu inklusionssensiblen Lernsettings - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Im Seminar werden Theorien und Konzepte zur Gestaltung eines inklusiven Schulsystems vor dem Hintergrund der Forschung zur Schul- und Unterrichtsentwicklung thematisiert. Es werden Möglichkeiten der inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung vorgestellt und diskutiert, die die Kinder und Jugendlichen mit ihren individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen, die inklusiven Lehr- und Lernsituationen, die multiprofessionelle Kooperation, das Schulkonzept und Schulleben sowie die Vernetzung mit dem schulischen Umfeld umfassen. Fragestellungen der Realisierung eines inklusiven Schulsystems werden vor dem Hintergrund empirischer Befunde und mit Blick auf die Identifizierung von Inklusionsbarrieren und die Gefahr der pädagogischen Exklusion analysiert und reflektiert. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Mitarbeit im Seminar sowie die Lektüre und kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten und empirischen Untersuchungen.

 

 

Bemerkung

Module Bachelor:

  • EW B10b/EW B16 (1-Fach BA EW)
  • B10/B20 (2-Fach BA EW LABG + neue FPO 18/19)
  • B10/B20 (BA BK EW LABG + neue FPO 18/19)

Module Master:

  • SOP (MEd G BilWiss)
  • SOP (MEd HRSGe BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023