Kommentar |
Inhalt der Vorlesung (3 SWS):
Eigenschaften von Atomkernen, Kernmodelle, Radioaktiver Zerfall, Streuexperimente und Kernreaktionen, Beschleuniger, Wechselwirkung von Strahlung und Teilchen mit Materie, Detektoren, Symmetrien, Quantenzahlen und Erhaltunssätze, Quarkmodell und starke Wechselwirkung, schwache Wechselwirkung, Kernspaltung und -fusion, bildgebende Verfahren in der Medizin
Übung (1 SWS)
Selbständige Bearbeitung der gestellten Übungsaufgaben zum Stoff der Vorlesung.
Vorbesprechung in der ersten Vorlesung der Physik der kondensierten Materie am xxxxxxxx um 10 Uhr.
|
Literatur |
Povh, Rith, Scholz, Zetsche: "Teilchen und Kerne"; Springer
Demtröder: "Experimentalphysik 4"; Springer
Mayer-Kuckuck: "Kernphysik"; Teubner
Perkins: "Introduction to High Energy Physics"; Benjamin Cummings
Halzen, Martin: "Quarks and Leptons"; Wiley
Kleinknecht: "Detektoren für Teilchenstrahlung", Teubner
sowie Vorlesungsskript |