Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lektürekurs zu Achille Mbembe - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 080596 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 18.01.2023 Fürstenberghaus - F 043         45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 18:00 Einzel am 16.03.2023 Domplatz 23 - DPL 23.201         45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 20:00 Einzel am 17.03.2023 Domplatz 23 - DPL 23.201         45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 18.03.2023 Domplatz 23 - DPL 23.201         45
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dübgen, Franziska, Prof. Dr. verantwort
Korassi Téwéché, Carlos, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Mathematics (88 F23 20) -
Master - Philosophie (88 127 20) -
Master - Mathematik (88 105 20) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
39010 Modulabschlussprüfung - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
39002 Seminar II - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
39001 Seminar I - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
39002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
39001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
702010 Modulprüfung - Master Mathematik Version 2013
702002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Mathematik Version 2013
702001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Mathematik Version 2013
18002 VIII2 Seminar - Master Philosophie Version 2009
18001 VIII1 Seminar - Master Philosophie Version 2009
16002 VI2 Seminar - Master Philosophie Version 2009
16001 VI1 Seminar - Master Philosophie Version 2009
12003 II3 Seminar/Kolloquium/Übung - Master Philosophie Version 2009
12002 II2 Seminar - Master Philosophie Version 2009
12001 II1 Seminar - Master Philosophie Version 2009
19003 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
19002 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
19001 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
16002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
16001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
12002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
12001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
19003 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
19002 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
19001 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
16002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
16001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
12002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
12001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
652010 Modulabschlussprüfung - Master Mathematics Version 2020
652002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Mathematics Version 2020
652001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Mathematics Version 2020
614010 Modulabschlussprüfung - Master Mathematics Version 2020
614003 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Mathematics Version 2020
614002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Mathematics Version 2020
614001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Mathematics Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

In diesem lektüreintensiven Blockseminar widmen wir uns dem vielschichtigen, herausfordernden und kontroversen Werk des afrikanischen Philosophen und Historikers Achille Mbembe. Wir diskutieren Passagen aus den Werken Postkolonie, Zur politischen Vorstellungskraft im Gegenwärtigen Afrika (2016), Kritik der Schwarzen Vernunft (2016), Politik der Feindschaft (2017) und Ausgang aus der langen Nacht. Versuch über ein entkolonisiertes Afrika (2016). Fokussiert werden hierbei zentrale Begriffe, die Mbembe im Rahmen seiner Kritik von Gewalt, Neoliberalismus und neokolonialer Ausbeutung entwickelt, u.a. „Postkolonie“ und „Nekropolitik“. Darüber hinaus möchten wir die Methoden seiner Gegenwartsdiagnostik und postkolonialen Analytik gemeinsam herausarbeiten und zur Diskussion stellen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023