Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungskolloquium Empirische Weiterbildungsforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 061118 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 woch 20.10.2022 bis 02.02.2023  Georgskommende 33 - GC 110         20
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Öztürk, Halit, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 15) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
28001 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
28001 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
24001 Forschungsvorhaben im Profil EB/WB - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
24001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
24001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 20 Studierende begrenzte Veranstaltung, persönliche Anmeldung erforderlich!

Das Forschungskolloquium setzt sich mit erwachsenen- und weiterbildnerischen Forschungsfragen und -ansätzen sowie mit Zielen erwachsenen- und weiterbildnerischer Forschung auseinander. Die thematische Schwerpunktsetzung wird sich nach den Wünschen der Studierenden richten (z.B. Entwicklung und Operationalisierung einer Fragestellung; Entwicklung eines Forschungsdesigns; Auswahl geeigneter Methoden; Entwicklung von Forschungsinstrumenten; Auswertung und Interpretation).

Achtung: Dieses Forschungskolloquium richtet sich ausschließlich an Studierende, die bereits ihre Abschlussarbeit bei mir angemeldet haben bzw. sich im Anmeldeprozess befinden!

 

 

Bemerkung

Module Bachelor:

  • EW B18 ((1-Fach BA EW)

 

Module Master:

  • MEB4 (MA of Arts EW)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023