Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Applied Business Simulation Mentoring - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 040271 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 6 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 Einzel am 04.11.2022          
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel am 04.11.2022 Juridicum - JUR 490        
Einzeltermine:
  • 04.11.2022
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 22.11.2022 Juridicum - JUR 490        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Krafft, Manfred, Prof. Dr. verantwort
Hennig-Thurau, Thorsten, Prof. Dr. verantwort
Okoutsidou, Christina begleitend
Jütte, David begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Betriebswirtschaftslehre (88 021 8) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Marketing Centrum Münster
Fachbereich 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

In diesem Modul lernen die Master-Studierenden, Gruppen von Bachelor-Studierenden im Rahmen der Übung/Simulation „You’re the CEO Now: Manage your First Company!“ anzuleiten. Die Studierenden erlernen dabei praktische Erfahrungen in Bezug auf Fragen der Unternehmensführung, die strukturierte Organisation von Gruppenentscheidungen und das Agieren als Mentor von sozialen Gruppen. Damit erlernen die Masterstudierenden,

  • soziale und/oder kulturelle Kompetenzen in verschiedenen Situationen anzuwenden,
  • anleitende und planende Tätigkeiten im Rahmen von Gruppenarbeiten zu übernehmen,
  • in englischer Sprache zu analysieren, diskutieren und reflektieren.

Konkret handelt es sich bei dem zu betreuenden Planspiel um eine Unternehmensgründung, bei der die Bachelor-Studenten ihre eigenen Unternehmen leiten müssen und auf dem simulierten Markt miteinander konkurrieren. In dieser Lehrveranstaltung werden Masterstudierende die teilnehmende Bachelorstudierenden als Mentoren unterstützen. Damit alle teilnehmenden Masterstudierenden ihre Gruppen adäquat betreuen können, werden im ersten Term des Semester Einführungsveranstaltungen zu diesem Modul angeboten. Darüber hinaus fördert dieser Kurs den kontinuierlichen Austausch über die Mentoring-Erfahrungen unter den Mentoren sowie zwischen den Mentoren und den leitenden wissenschaftlichen Mitarbeitern während des gesamten Semesters.

Bemerkung

Kontakt Person: Christina Okoutsidou

Dieser Kurs findet im ersten und zweiten Term des Wintersemesters statt. Während im ersten Term Einführungsveranstaltungen für das Mentoring stattfinden, wird im zweiten Term das eigentliche Mentoring der Bachelorstudierenden stattfinden.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei Interesse hier an, die Teilnehmerzahl ist auf 28 begrenzt; Anmeldeschluss ist der 22. Oktober 2022.

Prüfungsnachweis: Schriftliche Reflexion (12 Seiten) über die Mentoring-Erfahrungen (individuell) (100 %)

Leistungspunkte: 6 ECTS (BWL PO 2022)

Während des Kurses kommunizieren Sie bitte über die Kursseite auf Learnweb und bleiben auf dem Laufenden. Ankündigungen, Folien und zusätzliches Material werden dort veröffentlicht.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023