Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

S Energiegeographien - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 141113 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Geographie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 13.10.2022 bis 02.02.2023  Heisenbergstr. 2 - GEO1 513        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Aue, Rosa verantwort
Kuhn, Lilith verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Geographie (82 050 21) -
Bachelor - Geographie (82 050 9) -
Bachelor HRSGe - Geographie (LH 050 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geographie (L2 050 18) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geographie (L2 050 11) -
Bachelor HRSGe - Geographie (LH 050 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15003 Humangeographie IIb - Bachelor HRSGe Geographie Version 2011
15002 Humangeographie IIa - Bachelor HRSGe Geographie Version 2011
14003 Humangeographie IIb - Zwei-Fach-Bachelor Geographie Version 2011
14002 Humangeographie IIa - Zwei-Fach-Bachelor Geographie Version 2011
24003 Humangeographie 2b (S) - Bachelor Geographie Version 2013
24002 Humangeographie 2a (S) - Bachelor Geographie Version 2013
16002 Humangeographie IIa - Zwei-Fach-Bachelor Geographie Version 2018
16003 Humangeographie IIb - Zwei-Fach-Bachelor Geographie Version 2018
15002 Humangeographie IIa - Bachelor HRSGe Geographie Version 2018
15003 Humangeographie IIb - Bachelor HRSGe Geographie Version 2018
23002 Humangeographie 2 (S) - Bachelor Geographie Version 2009
24002 Humangeographie 2a (S) - Bachelor Geographie Version 2021
24003 Humangeographie 2b (S) - Bachelor Geographie Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 14 Geowissenschaften
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar setzen wir uns aus einer humangeographischen Perspektive mit Energieströmen, -konflikten und -diskursen auseinander.  Wir nutzen Ansätze der Politischen Ökologie und den feministischen Geographien, um unterschiedliche Skalen in den Blick zu nehmen und miteinander in Beziehung zu setzen. 

Neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit Energie und Ressourcen sowie grundsätzlichen Fragen der Energiepolitik wollen wir spezifische Fragen beispielhaft in den Blick nehmen: 

Wie hängen internationale geopolitische Interessen mit der deutschen Energiewende zusammen? Welche Rolle spielen globale Ressourcenkämpfe beim Kohleausstieg in Deutschland? Wie können wir aus einer feministischen Perspektive auf internationale Energiepolitik blicken? Was passiert, wenn sich im Zuhause globale Energieströme, nationale Energiepolitik und vergeschlechtlichte Reproduktionsarbeit begegnen und überlagern? 

 

Stichworte: Energiepolitik, Energiewende, Energiearmut, Ressourcenausbeutung, Klimagerechtigkeit, Geopolitik, Care-Arbeit

 

Zur Einführung werden folgende Titel empfohlen:

 

-Becker, S., Klagge, B., Naumann, M. (2021). Energiegeographien. utb.

-Bridge, G., Barr, S., Bouzarovski, S., Bradshaw, M., Brown, E., Bulkeley, H. & Walker, G. (2018). Energy and Society: A Critical Perspective. Routledge. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023