Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

S Feminist City - ein Seminar im Gehen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 141114 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Geographie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.10.2022      

14-16 Uhr Raum 401

16-18 Uhr Raum 309

 

 
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 12.10.2022 bis 01.02.2023  Heisenbergstr. 2 - GEO1 401    

Das Seminar findet nur bis einschließlich 14.12. statt.

21.12.2022: Seminar nur bis einschließlich 14.12.
28.12.2022: 
04.01.2023: 
11.01.2023: 
18.01.2023: 
25.01.2023: 
01.02.2023: 
Einzeltermine:
  • 12.10.2022
  • 19.10.2022
  • 26.10.2022
  • 02.11.2022
  • 09.11.2022
  • 16.11.2022
  • 23.11.2022
  • 30.11.2022
  • 07.12.2022
  • 14.12.2022
  • 21.12.2022
  • 28.12.2022
  • 04.01.2023
  • 11.01.2023
  • 18.01.2023
  • 25.01.2023
  • 01.02.2023
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.10.2022      

14-16 Uhr Raum 401

16-18 Uhr Raum 309

 

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 09.11.2022      

14-16 Uhr Raum 401

16-18 Uhr Raum 309

 

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 23.11.2022      

14-16 Uhr Raum 401

16-18 Uhr Raum 309

 

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 07.12.2022      

14-16 Uhr Raum 401

16-18 Uhr Raum 309

 

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hübl, Susanne verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Geographie (82 050 21) -
Bachelor - Geographie (82 050 9) -
Bachelor HRSGe - Geographie (LH 050 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geographie (L2 050 18) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geographie (L2 050 11) -
Bachelor HRSGe - Geographie (LH 050 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15003 Humangeographie IIb - Bachelor HRSGe Geographie Version 2011
15002 Humangeographie IIa - Bachelor HRSGe Geographie Version 2011
14003 Humangeographie IIb - Zwei-Fach-Bachelor Geographie Version 2011
14002 Humangeographie IIa - Zwei-Fach-Bachelor Geographie Version 2011
24003 Humangeographie 2b (S) - Bachelor Geographie Version 2013
24002 Humangeographie 2a (S) - Bachelor Geographie Version 2013
16002 Humangeographie IIa - Zwei-Fach-Bachelor Geographie Version 2018
16003 Humangeographie IIb - Zwei-Fach-Bachelor Geographie Version 2018
15002 Humangeographie IIa - Bachelor HRSGe Geographie Version 2018
15003 Humangeographie IIb - Bachelor HRSGe Geographie Version 2018
23002 Humangeographie 2 (S) - Bachelor Geographie Version 2009
24002 Humangeographie 2a (S) - Bachelor Geographie Version 2021
24003 Humangeographie 2b (S) - Bachelor Geographie Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 14 Geowissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Anthropolgin Annemarie Mol schreibt: „The idea is that talking-while-walking enhances thinking in ways not attainable behind a desk or in a seminar sitting down”. Diesen Gedanken möchte ich zum Ausgangspunkt für unser Seminar nehmen, weshalb wir vorallem während der 4-stündigen Seminartermine den Seminarraum verlassen und spazieren werden - mal zusammen, mal in Teams, mal alleine, mal mit einem Audiowalk im Ohr, mal mit Diskussionsfragen in der Hand, mal mit geschärften Sinnen für das, was uns gerade umgibt.

Ziel ist es, im Gehen darüber zu nachzudenken, was es eigentlich mit der Idee einer feministischen Stadt auf sich hat. Welche feministischen Raumproduktionen lassen sich in Münster ausfindig machen? Wie ist eigentlich Reproduktionsarbeit in der Stadt organisiert? Wer flaniert eigentlich? Was hat das mit Freund:innenschaft zu tun? Wie spiegelt sich Sexismus in der gebauten Umwelt wieder? Wie wohnen wir? Und worauf ihr eben so Lust habt...Texte lesen wir aber trotzdem ;)

Ich möchte das Seminar so barrierearm wie möglich gestalten. Solltest du Bedenken haben, ob eine Teilnahme für dich möglich ist, schreib mir gerne vorab eine Mail.

Das Seminar findet nur bis Weihnachen statt und zwar mittwochs von 14-16Uhr. Am 12.10., 26.10, 09.11., 23.11. und 07.12. treffen wir uns von 14-18Uhr.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023