Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zielorientierte diagnostische Gesprächsführung, Gr. I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 070054 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 16:00 14tägl von 27.10.2022  Fliednerstr. 21 - FL/P/17a        
Einzeltermine:
  • 27.10.2022
  • 10.11.2022
  • 24.11.2022
  • 08.12.2022
  • 22.12.2022
  • 05.01.2023
  • 19.01.2023
  • 02.02.2023
  • 16.02.2023
  • 02.03.2023
  • 16.03.2023
  • 30.03.2023
  • 13.04.2023
  • 27.04.2023
  • 11.05.2023
  • 25.05.2023
  • 08.06.2023
  • 22.06.2023
  • 06.07.2023
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rosenbruch, Axel verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Psychologie (82 132 14) -
Bachelor - Psychologie (82 132 7) -
Bachelor - Psychologie (82 132 9) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15002 Seminar: Zielorientierte diagnostische Gesprächsführung - Bachelor Psychologie Version 2009
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Seminar Zielorientierte Diagnostische Gesprächsführung werden ausgehend vom diagnostischen Prozess und zentralen Kommunikationsmodellen wichtige Gesprächskompetenzen unter Supervision eingeübt. Das Seminar beginnt mit Feedbackregeln und den grundlegenden Gesprächstechniken wie Paraphrase, direktivem Fragen und der Verbalisierung emotionaler Erlebnisinhalte (VEE). An Fallbeispielen aus verschiedenen Anwendungsfeldern der Psychologie werden danach die Gesprächstechniken vertieft und ergänzt. Dabei werden Anamnesestruktur und Leitfadeneinsatz ebenso eingeübt wie aktives Zuhören oder der gezielte Einsatz offener und geschlossener Frageformen. Die Übungen erfolgen weitgehend in betreuten Kleingruppen. Jede/r Teilnehmer/in führt zum Abschluss des Seminars ein Anamnesegespräch mit einer unbekannten Person durch.

Leistungsnachweis

B.Sc. Psychologie: 3 CP


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023