Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Normative Demokratietheorien: Moderne Klassiker:innen und aktuelle Innovationen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Langtext
Veranstaltungsnummer 060119 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 12.10.2022 bis 01.02.2023  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.05        
Einzeltermine:
  • 12.10.2022
  • 19.10.2022
  • 26.10.2022
  • 02.11.2022
  • 09.11.2022
  • 16.11.2022
  • 23.11.2022
  • 30.11.2022
  • 07.12.2022
  • 14.12.2022
  • 21.12.2022
  • 28.12.2022
  • 04.01.2023
  • 11.01.2023
  • 18.01.2023
  • 25.01.2023
  • 01.02.2023
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hidalgo, Oliver, apl. Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Bachelor - Geographie (82 050 21) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 21) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 19) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
18003 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18002 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18001 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
22001 Lektürekurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
20002 Lektürekurs nach Wahl IV - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
15003 Lektürekurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
19003 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
18002 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
15002 Ein Lektürekurs nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
20002 Lektürekurs nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
106102 Lektürekurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2013
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
104001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
65001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
16004 Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16005 Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16006 Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
15001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
106102 Ein Lektürekurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2021
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
18002 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19003 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der Lektürekurs wurde bei LearnWeb eingerichtet, worüber eine Anmeldung erfolgen kann. Das Passwort lautet Hidalgo2022/23.

 

Der normative Anspruch der Demokratie ist auf den ersten Blick selbstevident, hat sich die Volksherrschaft doch zumindest in den modernen westlichen Gesellschaften längst als exklusive Chiffre politischer Legitimität etabliert. Eine tiefgründige Beschäftigung mit dem äußerst komplexen, ja widersprüchlichen Gegenstand der Demokratie hat indes nicht nur die Schwierigkeiten zu reflektieren, die etwa die Kritische Theorie, der Poststrukturalismus oder auch die postkolonialen Studien bei der Begründung von Normen allgemein aufgedeckt haben, sondern auch zur Kenntnis zu nehmen, dass sich die liberale, repräsentative Demokratie infolge der digitalen Technokratisierung auf der einen sowie des erstarkenden (Rechts-)Populismus auf der anderen Seite aktuell in einer schwerwiegenden Krise befindet. Die immensen politischen und sozialen Herausforderungen, vor denen die Demokratie in den 2020er Jahren gerade im Vergleich mit autoritären Regimen steht, sind dabei nicht zuletzt während der COVID-Pandemie transparent geworden.

 

Die Veranstaltung fragt entsprechend nach den geltenden, aber auch nach neuen und innovativen Möglichkeiten, die normative Legitimität der Demokratie unter den skizzierten Vorzeichen theoretisch zu erfassen und auf ausgewählte Problemkreise anzuwenden. Zu den Ansätzen, die in dieser Hinsicht zu analysieren und zu diskutieren sind, zählen z. B. klassische Theorien des Liberalismus, Republikanismus, Kosmopolitismus und Kommunitarismus sowie das breite Spektrum an aktuellen deliberativen, agonalen und radikalen Demokratieansätzen. Relevant sind ebenso Ideen aus dem Spektrum des (Post-)Feminismus und Postkolonialismus. Auch die Theorie der digitalen Demokratie soll im Seminar zumindest gestreift werden.

 

 

Studienleistung: Kurzreferat und Projektskizze

 

Prüfungsleistung: Hausarbeit nach Maßgabe der Prüfungsordnung

 

 

Empfohlene Literatur zur Einführung:

Hidalgo, Oliver. 2014. Die Antinomien der Demokratie. Frankfurt a. M./New York: Campus.

Lembcke, Oliver/Ritzi, Claudia/Schaal, Gary S. (Hg.). 2012. Zeitgenössische Demokratietheorie. Band 1. Normative Demokratietheorien. Wiesbaden: Springer VS.

Manow, Philipp. 2020. (Ent-)Demokratisierung der Demokratie. Berlin: Suhrkamp.

 

 

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkung

Die Seminarplatzvergabe erfolgt über ein zweistufiges Verfahren via Learnweb. Eine Belegung über das HISLSF wird für die Kursvergabe nicht berücksichtigt.

 

Alle Informationen finden Sie auf der Homepage des Instituts: https://www.uni-muenster.de/IfPol/studieren/Seminaranmeldung/index.html


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023