Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Verhandlungen gesellschaftlicher Fragen in der Kunst und Kunstgeschichte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 082700 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch von 10.04.2023  Domplatz 23 - DPL 23.102        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frohne, Ursula, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Master - Kunstgeschichte (88 092 22) -
Master - Kunstgeschichte (88 092 9) -
Master - Kunstgeschichte (88 092 15) -
Zwei-Fach-Bachelor - Kunstgeschichte (L2 092 20) -
Zwei-Fach-Bachelor - Kunstgeschichte (L2 092 13) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamwissenschaft/Arabistik (L2 F03 13) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamwissenschaft/Arabistik (L2 F03 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
21001 Vertiefungsvorlesung - Master Kunstgeschichte Version 2022
20001 Vertiefungsvorlesung - Master Kunstgeschichte Version 2022
17001 Vertiefungsvorlesung - Master Kunstgeschichte Version 2022
16001 Vertiefungsvorlesung - Master Kunstgeschichte Version 2022
13001 Vertiefungsvorlesung - Master Kunstgeschichte Version 2022
12001 Vertiefungsvorlesung - Master Kunstgeschichte Version 2022
21002 Vorlesung oder Übung - Master Kunstgeschichte Version 2015
20002 Vorlesung oder Übung - Master Kunstgeschichte Version 2015
17002 Vorlesung oder Übung - Master Kunstgeschichte Version 2015
16002 Vorlesung oder Übung - Master Kunstgeschichte Version 2015
13002 Vorlesung oder Übung - Master Kunstgeschichte Version 2015
12002 Vorlesung oder Übung - Master Kunstgeschichte Version 2015
20001 Vertiefungsvorlesung/Übung - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2020
19001 Vertiefungsvorlesung - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2020
20001 Vertiefungsvorlesung - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2013
19001 Vertiefungsvorlesung - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2013
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
12002 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) 88 092 15
13002 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) 88 092 15
16001 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) 88 092 22
17002 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) 88 092 15
20001 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) 88 092 22
12001 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) 88 092 22
20002 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) 88 092 15
19001 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) L2 092 13
17001 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) 88 092 22
16002 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) 88 092 15
13001 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) 88 092 22
21002 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) 88 092 15
19001 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) L2 092 20
20001 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) L2 092 20
21001 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) 88 092 22
20001 20231 01 Frohne, Ursula (Prof. Dr.) (603097) L2 092 13
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Verbindung von Kunst und gesellschaftlichen Prozessen in den 1960er und 1970er Jahren bildet den Angelpunkt eines Überblicks über das Spektrum der weitgefächerten politischen Dimensionen avantgardistischer Strömungen von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu gegenwärtigen künstlerischen Praktiken. Die Vorlesung zentriert sich um Analysen beispielhafter künstlerische Konzeptionen, Aktionen und Interventionen sowie deren Einbettung in die historischen Zusammenhänge. Theorien zur politischen Relevanz von Kunst werden vorgestellt und im Verhältnis zu einem erweiterten Kunstbegriff diskutiert.

Die Vorlesung wendet sich an Studierende der BA- und MA-Studiengänge.


Voraussetzung für die Anerkennung der Leistung ist die regelmäßige Teilnahme.  Masterstudierende absolvieren zusätzlich eine zehnminütige mündliche Prüfung.

Beginn der Veranstaltung: 17.04.2023

Literatur

Bandi, Nina / Kraft, Michael G. / Lasinger, Sebastian (Hg.): Kunst, Krise, Subversion: Zur Politik der Ästhetik, Bielefeld 2012.

Babias, Marius, Kunst in der Arena der Politik. Subjektproduktion, Kunstpraxis, Transkulturalität, Köln 2008.

Bishop, Claire: Artificial Hells: Participatory Art and the Politics of Spectatorship. London 2012.

Bishop, Claire / Dziewanska, Marta (Hg.): 1968-1989: Political Upheaval and Artistic Change, Warschau: Museum of Modern Art, 2010.

Bryan-Wilson, Julia: Art Workers. Radical Practice in the Vietnam War Era, Berkeley 2009.

Bussmann, Klaus, Kunst und Politik, Karlsruhe, Badischer Kunstverein 1970.

Frohne, Ursula und Held, Jutta (Hg.), Kunst und Politik, Schwerpunkt 9: Kunst und Politik heute?, Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft, Göttingen 2008.

Didi-Huberman, Georges (Hg.): Uprisings, Ausst. Kat., Jeu de Paume Paris, Museu Nacional d’Art de Catalunya, Barcelona et al., 2016.

Kester, Grant H., Art, Activism, and Oppositionality, Durham 1998.

Pohl, Frances K. (Hg.), Kunst und Politik, Schwerpunkt 7: Kunst und Arbeit, Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft, Göttingen 2005.

Rancière, Jacques, Ist Kunst widerständig?, Berlin 2008.

Warnke, Martin (Hg,), Politische Kunst, Gebärden und Gebahren, Berlin 2004.

Weibel, Peter (Hg.), Global Acitvism. Art and Conflict in the 21st Century, Cambridge, Mass., 2015.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 19 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Vorlesungen  - - - 1
Vorlesungen  - - - 2
Vorlesungen  - - - 3
Vorlesungen  - - - 4
Vorlesungen  - - - 5
Vorlesungen  - - - 6
Vertiefungsvorlesung  - - - 7
Vertiefungsvorlesung  - - - 8
Vertiefungsvorlesung  - - - 10
Vertiefungsvorlesung  - - - 11
Vertiefungsvorlesung  - - - 12
Vertiefungsvorlesung  - - - 13
Vertiefungsvorlesung  - - - 14
Vertiefungsvorlesung  - - - 15
Vertiefungsvorlesung  - - - 16
Kunstgeschichte  - - - 19